Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Planungswerkstatt: Kinder planen ihren Spielplatz selbst

Kinder haben ganz genaue Vorstellungen, wie ein Spielplatz auszusehen hat. Und diese Vorstellungen wollen die Stadtplaner kennen lernen, bevor sie sich ans Reißbrett begeben und die Pläne zeichnen für den neuen Spielplatz im Zeilbäumerweg im „Neubaugebiet“ in Rodenbach.

Neuwied. Deshalb laden die Planer alle interessierten Mädchen und Jungen zu einer Mitmach-Aktion am Montag, 19. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr ein.

Die Ideen der Kinder sind gefragt. Auf die Beteiligung von Kindern wird in Neuwied viel Wert gelegt, und von der Kreativität und dem Ideenreichtum der Kids kann man sich auf vielen Spielplätzen auch in anderen Stadtteilen überzeugen. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können bei der Planungswerkstatt in Rodenbach mitmachen. Zunächst können die Kids das Gelände besichtigen, dann haben sie Gelegenheit, ihre Vorstellungen für die Gestaltung visuell umzusetzen – es wird gemalt und gebastelt, Modelle entstehen. Auch im direkten Gespräch mit den Planern können die Ideen geäußert werden.



Geplant wird direkt vor Ort. Die in der Planungswerkstatt gesammelten Ideen und Anregungen sind die Grundlage für einen Gestaltungsplan, den ein Spielraumplaner und eine Landschaftsarchitektin ausarbeiten. Informationen zur Planungswerkstatt gibt es im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bei Harald Schwer (Spielraumplanung), 02631 802722, hschwer@neuwied.de oder Sonja Jensen (Fachstelle Partizipation) 02631 802173, sjensen@neuwied.de, sowie Eva Falkenburg (Stadteilarbeit Rodenbach) 02631/802176, efalkenb@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwieder Jugendarbeit setzt auf offene Sporttreffs

Sport ist bei Jugendlichen ein absoluter Dauerbrenner. Genau aus diesem Grund ergänzt das Neuwieder Kinder- ...

Drei Fahrzeuge bei Unfall auf B 42 beteiligt

Am Donnerstag, den 8. Mai, gegen 18.05 Uhr, kam es auf der B 42 kurz nach der Anschlussstelle Block zu ...

Weinreise in den „Jurassicpark für Reben“ der VHS Neuwied

Das elfte Weinseminar für „Wein-Einsteiger“ und „Wein-Liebhaber“ an der VHS Neuwied unter der Leitung ...

Spannende Reisen in die Neuwieder Geschichte

Wie vielfältig die Historie der Deichstadt ist, zeigen gleich zwei Führungen mit Hans-Joachim Feix. Am ...

„Erste Hilfe Fresh up“ und „rund um die Pflege“

Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring begrüßte im Rahmen der Seniorenarbeit der Ortsgemeinde zu zwei ...

Blaumänner unterwegs am Deich

Eine Freizeitbeschäftigung der anderen Art suchten sich die Jugendlichen, um den Müll am Deichvorgelände ...

Werbung