Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Spannende Reisen in die Neuwieder Geschichte

Wie vielfältig die Historie der Deichstadt ist, zeigen gleich zwei Führungen mit Hans-Joachim Feix. Am Samstag, 17. Mai, stehen zunächst die „Historischen Kirchen- und Religionsgemeinschaften“ im Fokus.

Neuwied. Startpunkt für die Führung ist um 14 Uhr die StadtGalerie in der Schlosstraße 2. Der Toleranz der damaligen Stadtgründer ist es bis heute zu verdanken, dass sich in Neuwied so viele verschiedene Glaubensrichtungen ansiedelten. Die Zusicherung der Grafen, die jeweilige Konfessionen frei ausüben zu können, lockte Christen, Mennoniten, Lutheraner und viele mehr aus ganz Europa an den Rhein. Während des etwa zweistündigen Rundgangs durch Kirchen und Gedenkstätten ist der Abstieg in die Katakomben des Herrnhuter Viertels sicher ein besonderes Erlebnis.

Ein außergewöhnlicher Ort steht am Sonntag, dem 18. Mai, um 14 Uhr im Mittelpunkt: der „alte Friedhof“. Als erster städtischer Friedhof durften hier alle Konfessionen beerdigt werden. Dadurch ist dieser Ort nicht nur letzte Ruhestätte für bedeutende Neuwieder Familien, sondern auch eine Art Geschichtsbuch, in dem sich immer wieder Neues entdecken lässt. Genau das ist die Passion von Hans-Joachim Feix, und die will er während der Führung gerne weitergeben. Die Teilnehmer lässt er daher selbst entscheiden, welcher Bereich des Friedhofs dieses Mal Thema des Rundgangs ist. Treffpunkt ist der Eingang an der Julius-Remy-Straße. Für beide Führungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zwei Euro.

Weitere Informationen gibt es direkt bei der Tourist-Information unter 02631 802 5555. Hier können alle Führungen für Gruppen auch unabhängig von den bestehenden Terminen gebucht werden.
Neuwied. Startpunkt für die Führung ist um 14 Uhr die StadtGalerie in der Schlosstraße 2. Der Toleranz der damaligen Stadtgründer ist es bis heute zu verdanken, dass sich in Neuwied so viele verschiedene Glaubensrichtungen ansiedelten. Die Zusicherung der Grafen, die jeweilige Konfessionen frei ausüben zu können, lockte Christen, Mennoniten, Lutheraner und viele mehr aus ganz Europa an den Rhein. Während des etwa zweistündigen Rundgangs durch Kirchen und Gedenkstätten ist der Abstieg in die Katakomben des Herrnhuter Viertels sicher ein besonderes Erlebnis.



Ein außergewöhnlicher Ort steht am Sonntag, dem 18. Mai, um 14 Uhr im Mittelpunkt: der „alte Friedhof“. Als erster städtischer Friedhof durften hier alle Konfessionen beerdigt werden. Dadurch ist dieser Ort nicht nur letzte Ruhestätte für bedeutende Neuwieder Familien, sondern auch eine Art Geschichtsbuch, in dem sich immer wieder Neues entdecken lässt. Genau das ist die Passion von Hans-Joachim Feix, und die will er während der Führung gerne weitergeben. Die Teilnehmer lässt er daher selbst entscheiden, welcher Bereich des Friedhofs dieses Mal Thema des Rundgangs ist. Treffpunkt ist der Eingang an der Julius-Remy-Straße. Für beide Führungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zwei Euro.

Weitere Informationen gibt es direkt bei der Tourist-Information unter 02631 802 5555. Hier können alle Führungen für Gruppen auch unabhängig von den bestehenden Terminen gebucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Planungswerkstatt: Kinder planen ihren Spielplatz selbst

Kinder haben ganz genaue Vorstellungen, wie ein Spielplatz auszusehen hat. Und diese Vorstellungen wollen ...

Neuwieder Jugendarbeit setzt auf offene Sporttreffs

Sport ist bei Jugendlichen ein absoluter Dauerbrenner. Genau aus diesem Grund ergänzt das Neuwieder Kinder- ...

Drei Fahrzeuge bei Unfall auf B 42 beteiligt

Am Donnerstag, den 8. Mai, gegen 18.05 Uhr, kam es auf der B 42 kurz nach der Anschlussstelle Block zu ...

„Erste Hilfe Fresh up“ und „rund um die Pflege“

Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring begrüßte im Rahmen der Seniorenarbeit der Ortsgemeinde zu zwei ...

Blaumänner unterwegs am Deich

Eine Freizeitbeschäftigung der anderen Art suchten sich die Jugendlichen, um den Müll am Deichvorgelände ...

Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung

Erwin Rüddel bittet um Vorschläge für den Deutschen Engagementpreis. Für den Deutschen Engagementpreis ...

Werbung