Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

„Rettet den Stadtwald“ begrüßt Windpark-Ausstieg

Die Aktion „Rettet den Stadtwald“ begrüßt den von Verbandsbürgermeister Michael Mahlert empfohlenen Ausstieg aus den Windkraftplänen in Bad Hönningen/Rheinbrohl. Sie bedauert aber, dass die seit Monaten von einem Großteil der Bürger sowie den Mitgliedern der Aktion vorgetragenen Bedenken und Argumente gegen die Windkraftstandorte im Bad Hönninger Stadtwald und im Rheinbrohler Gemeindewald nur unzureichend gewürdigt werden.

Kommen wirklich keine Windräder in den Stadtwald von Bad Hönningen und nach Rheinbrohl? Die Bürgerinitiative gegen das Projekt fordert verbindliche Zusagen. Symbolfoto: Holger Kern

Ein Gesprächs- und Informationsangebot der Initiative sei von den Bürgermeistern der Verbandsgemeinde sowie den SPD- und FWG-Fraktionen und den Grünen weitestgehend ignoriert beziehungsweise für nicht notwendig erachtet worden. Themen wie die Gesundheitsgefährdung durch Infraschall, dauerhafte Zerstörung der Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald, Wertverlust von Immobilien und schließlich geringe Wirtschaftlichkeit hätten kein Gehör gefunden und keinen Platz auf der Agenda des VG-Chefs. Umso überraschter ist die Aktion „Rettet den Stadtwald“ jetzt über die durch den kürzlich entdeckten Schwarzstorch-Horst induzierte Kehrtwende.

Die Mitglieder der Aktion hoffen, dass Bürgermeister Mahlert den zuständigen Gremien von Bad Hönningen und Rheinbrohl am 12. Mai in der gemeinsamen Sitzung der Hauptausschüsse wie angekündigt empfiehlt, die Planungen auf Errichtung eines Windparks einzustellen und dem auch zugestimmt wird. Die Aktion hofft ferner nach diesem Datum auf ein zeitnahes, persönliches Gespräch mit dem Verwaltungschef zwecks Information über die konkrete Beschlusslage.

Die Initiative zeigt sich irritiert über die Äußerungen von Stadtbürgermeister Job, der gesagt habe: „Hätte man uns geglaubt, dass es sich um einen ergebnisoffenen Prozess handelt, dann hätte man viel Porzellan ganz lassen können.“ Die Aktion „Rettet den Stadtwald“ betont nachdrücklich, dass alle Mitglieder sowie viele Bürgerinnen und Bürger keine Gegner von Windkraftanlagen an sich sind, sondern die wertvollen Schutzgebiete ihrer Heimatregion erhalten und Schäden für die Natur und den Menschen vermeiden wollen. Durch die Bemühungen der Initiative würden keineswegs unnötige Auseinandersetzungen und Konflikte verursacht. Die Mitglieder der Aktion wollen sich auch zukünftig unermüdlich für die beschriebenen Ziele einsetzen.



Ausdrücklich möchte die Aktion „Rettet den Stadtwald“ allen danken, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt und Mut gemacht haben, die Aktionen mit sachlichen und klaren Argumenten zu führen. In ihren Dank schließt die Initiative auch die Bürgerinitiativen „Romantischer Rhein“ und „Naturpark leben zwischen Rhein und Wied“ sowie die Naturschutzverbände BUND und NABU ein.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Ordensleute können auch richtig lustig sein

Schüler aus dem Allgäu haben mit Waldbreitbacher Franziskanerinnen eine Brieffreundschaft aufgebaut – ...

Werner Grüber feierte 50-jähriges Dienstjubiläum

Werner Grüber kann auf 50 Jahre öffentlicher Dienst zurückblicken. Roger Lewentz, Staatsminister des ...

Jugendrotkreuz-Wettbewerb beim DRK

In Altenkirchen wurden kürzlich die Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Vandalismus in der Mainacht

Die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Bad Hönningen bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufdeckung ...

AWO Stadtranderholung 2014

Auch in den Sommerferien 2014 führt der AWO Kreisverband Neuwied e.V. die beliebte AWO Stadtranderholung ...

Kanu- und Bikingtage 2014 an der Lahn

Jugendliche aus dem Kreis Neuwied ab 12 Jahren können in diesem Jahr eine Kurzfreizeit auf der Lahn verbringen. ...

Werbung