Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Im Ostercamp in den Endspurt für den Schulabschluss

Sponsoren besuchten die Schüler im Ostertraining im Neuwieder Mehrgenerationenhaus. Die Bewerbungsfrist für die nächste Sommerakademie im Juli läuft bereits.

Die Schülerinnen und Schüler des Leuphana-Ostercamps zusammen mit ihren Betreuern und den Sonsoren. Hinter Reihe (von links): Maren Voßhage-Zehnder, Projektleiterin der Leuphana Universität, Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur, Sabine Könner, WGZ BANK Stiftung, Hans-Werner Habrich, Berufsberater, Willi Baumann, Teamleiter der Neuwieder Berufsberatung.

Neuwied. Sie „opferten“ die Hälfte ihrer Sommer- und einen Teil ihrer Osterferien. Mindestens einmal pro Woche treffen sie sich mit ihren Betreuern, um für die Schule zu büffeln. Kein Zweifel – die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie nehmen ihren Schulabschluss wirklich ernst. Neben der beachtlichen Steigerung ihrer schulischen Leistungen sind die Jugendlichen aus Neuwied seit dem Sommercamp 2013 auch ihren beruflichen Zielen ein gutes Stück näher gekommen.

In den Osterferien konnten sie die positiven Entwicklungen vertiefen, die sie in der Leuphana-Sommerakademie seit Juli 2013 gemacht haben, und arbeiteten in einem eintägigen Workshop sowohl an ihrer persönlichen Berufsorientierung als auch an ihren Kenntnissen zum Thema Finanzen.

Die Sponsoren der Sommerakademie, die Agentur für Arbeit Neuwied, die WGZ BANK Stiftung, die VR-BANK Neuwied-Linz, die Raiffeisenbank Neustadt und die Westerwaldbank besuchten das Training im Neuwieder Mehrgenerationenhaus. Sie freuten sich mit der Projektleiterin der Leuphana Universität, Maren Voßhage- Zehnder, dass viele der Jugendlichen auch in diesen Ferien die Motivation zeigten, aktiv an ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Dabei geht es nicht nur um schulische Leistungen, sondern um die grundsätzliche Bereitschaft, etwas aus der eigenen Zukunft zu machen.

In einem Planspiel konnten die Jugendlichen mit viel Spaß erfahren, warum ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für sie selbst eine wichtige Rolle spielt. „Die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Allgemeinbildung ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Leben“ erklärt Sabine Könner von der WGZ BANK Stiftung, die die Sommerakademie bereits zum dritten Mal in Folge finanziell fördert.

Die beteiligten Genossenschaftsbanken aus der Region teilen diese Auffassung. Für sie gilt: „Mit unserem Engagement im Rahmen der Sommerakademie nehmen wir unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr und stärken zugleich die örtliche Wirtschaft, indem wir dazu beitragen, dass möglichst vielen Jugendlichen der Einstieg ins Berufsleben gelingt.“



Auch der Leiter der Agentur für Arbeit, Karl-Ernst Starfeld, freute sich über die Entwicklungen der Sommerakademie-Teilnehmer in Neuwied. Die Agentur für Arbeit finanziert die Teilnahme an der Sommerakademie für 32 Jugendliche auch in diesem Jahr zur Hälfte mit.. „Damit wir ein solches Projekt auf einem so hohen Niveau für die Schüler kostenlos anbieten können ist es nötig, die finanziellen Lasten auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Wir freuen uns auch für das nächste Schuljahr wieder ein Sommercamp im Landkreis Neuwied gemeinsam mit der WGZ BANK Stiftung anbieten zu können“, so der Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld.

Mit ihrem Besuch des Ostertrainings beglückwünschten die Sponsoren die Jugendlichen, die ihre Chance bereits genutzt haben und eröffneten offiziell die Phase der Schülerakquise für das Jahr 2014:

Ab jetzt haben Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2015 ihren Berufsreife-Abschluss anstreben, die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Sommerakademie zu bewerben: Vom 26. Juli bis 17. August werden 32 Jugendliche in der Jugendherberge Biedenkopf (Hessen) in drei Wochen von einem großen Team aus Studierenden und erfahrenen Pädagogen ganzheitlich in ihren schulischen und persönlichen Kompetenzen, ihrer Berufsorientierung und ihren kreativen Talenten gefördert. Zum Abschluss werden sie nach den drei Wochen in einem tollen Musical zeigen, welche Talente in ihnen schlummern. Im Anschluss an das dreiwöchige Sommercamp werden die Jugendlichen für ein weiteres Jahr von den studentischen Betreuern unterstützt bei Bewerbungen, schulischen oder persönlichen Problemen – und von Seiten der Sponsoren gibt es auch kundige Tipps für die berufliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.

Derzeit nimmt das Leuphana-Team Bewerbungen für die nächsten Sommerakademien für Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied entgegen. Mitmachen können Mädchen und Jungen, die derzeit die 8. Klassen besuchen und die Schule im Sommer 2015 mit dem Hauptschulabschluss verlassen wollen. Nähere Informationen: http://www.leuphana.de/sommerakademie.html




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Werlenbach feiert Dorffest

20 Jahre Dorfgemeinschaft Werlenbach: DasJubiläum wird mit einem zünftigen Dorffest gefeiert am Dorfplatz ...

Mehrere Hundert Besucher am Krankenhaus-Stand

Ein Riesenerfolg war für das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters die Teilnahme am ...

Niederwambacher räumten auf

Reifen und Kaminteile, Computerreste und auch unappetitliche Dinge - bei der jährlichen Müllsammelaktion ...

Motto „Deutschland spielt Tennis“ in Straßenhaus ein voller Erfolg

Die Einladung des TC Straßenhaus zum Schnuppertennis war ein Erlebnis für die ganze Familie. Am Sonntag, ...

Pro Hardert präsentiert Wahlvorschlag

Pro Hardert stellt seinen Wahlvorschlag für den Gemeinderat Hardert vor: Eine verjüngte Mannschaft mit ...

Seniorentag im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Seniorentreffs Oberhonnefeld-Gierend findet der diesjährige ...

Werbung