Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Pro Hardert präsentiert Wahlvorschlag

Pro Hardert stellt seinen Wahlvorschlag für den Gemeinderat Hardert vor: Eine verjüngte Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern. Günter Schreiber tritt nicht mehr als Ortsbürgermeister an.

Die Kandidaten von "Pro Hardert". Foto: Wolfgang Tischler

Hardert. Gleich mit acht neuen, erheblich jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten tritt die FWG Pro Hardert e. V. zur Gemeinderatswahl an. Nur fünf Mitglieder des bisherigen Gemeinderates wollen noch einmal kandidieren, darunter als Spitzenkandidatin die Erste Beigeordnete Martina Reupke.

Der eingeleitete Generationenwechsel im Harderter Gemeinderat hat sich bereits seit Mitte 2013 in großen Einvernehmen mit den bisherigen Ratsmitgliedern abgezeichnet, die nach mehrjähriger Ratszugehörigkeit, zum Teil über viele Legislaturperioden, bereitwillig und gerne ihre Plätze räumen. Positive Folge: das Durchschnittsalter der neuen Bewerberinnen und Bewerber liegt jetzt bei 41 Jahren. Es ist damit fast um eine ganze Generation gesunken, im amtierenden Gemeinderat lag das Durchschnittsalter noch bei über 59 Jahren.

Martina Reupke freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Truppe, weil es ein bunter Mix aus Ortsansässigen und Neubürgern aller Berufe, Qualifikationen und Parteizugehörigkeiten ist, die den zukünftigen Gemeinderat mit frischem Wind und vielen neuen Ideen bereichern werden.

Für den Gemeinderat kandidieren in der Reihenfolge der Listenplätze auf dem einzigen Wahlvorschlag in Hardert: Martina Reupke, Dirk Anhäuser (2), Martina Dittrich (3), Michael Schneider (4), Franz-Wilhelm Dillenberger (5), Günter Schreiber (6), Hans Peter Berg (7), Alexander Adams (8), Ulrich Pastornicky (9), Andreas Theisen (10), Peter Wolfgang Schmidt (11) und Bernd Reupke (12). Als weiteren Kandidaten der Liste Pro Hardert wurde einstimmig Frank Pees nachträglich nominiert, der allen Wählerinnen und Wählern zur handschriftlichen Ergänzung vorgeschlagen wird.

Der Vorsitzende von Pro Hardert, Günter Schreiber, bedauert, dass es im letzten Halbjahr weder aus dem Kreis des Gemeinderates, der Wählergruppe noch per Einzelbewerbung aus der Bürgerschaft gelungen ist, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das Amt des Ortsbürgermeisters zu finden. Schreiber hatte bereits im September des letzten Jahres erklärt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewerben werde. Somit wird es in Hardert keine Direktwahl des Ortsbürgermeisters geben, stattdessen wird bei der konstituierenden Sitzung aus der Mitte des neuen Gemeinderates ein Kandidat zu wählen sein.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Werlenbach feiert Dorffest

20 Jahre Dorfgemeinschaft Werlenbach: DasJubiläum wird mit einem zünftigen Dorffest gefeiert am Dorfplatz ...

Mehrere Hundert Besucher am Krankenhaus-Stand

Ein Riesenerfolg war für das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters die Teilnahme am ...

Niederwambacher räumten auf

Reifen und Kaminteile, Computerreste und auch unappetitliche Dinge - bei der jährlichen Müllsammelaktion ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Neuwied trauert um Peter Adelfang

„Peter Adelfang war einer der Baumeister der neuen Stadt Neuwied, und er hat sich als Kommunalpolitiker ...

Martin Möllmeier wird neuer sportlicher Leiter beim SV Rengsdorf

Der SV Rengsdorf hat einen wahren "Transfer-Coup" gelandet und Martin Möllmeier zum 1. Juli als neuen ...

Werbung