Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

In VG Waldbreitbach entsteht neuer Qualitäts-Wanderweg

Die Iserbachschleife wurde gerade offiziell eröffnet und schon bald wird ein weiterer Premiumwanderweg das Wanderangebot im Naturpark Rhein-Westerwald ergänzen: In der Verbandsgemeinde Waldbreitbach wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark eine neue Wäller-Tour umgesetzt.

Von links nach rechts: Florian Fark (Touristik-Verband Wiedtal e.V.), Fürst zu Wied (Vorsitzender Naturpark Rhein-Westerwald), Dr. Friedericke Weber (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald), Landrat Rainer Kaul (stellvertretener Vorsitzender Naturpark Rhein-Westerwald), Roswitha Schulte (Ortsbürgermeisterin Breitscheid), Werner Grüber (Bürgermeister Verbandsgemeinde Waldbreitbach), Karl Willi Engels (Ortsbürgermeister Waldbreitbach). Foto: Touristik-Verband Wiedtal e. V.

Waldbreitbach. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem neuen Premium-Wanderweg schon bald das Wanderangebot im Naturpark erweitern können. Am Beispiel der Iserbachschleife sehen wir, dass dieser Weg bereits sehr gut von der Bevölkerung und von Touristen angenommen wird“, erklärte Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks. Werner Grüber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, der den Förderbescheid des Naturparks Rhein-Westerwald für den neuen Premiumwanderweg durch den Vorsitzenden sowie stellvertretenden Vorsitzenden des Naturparks, Fürst zu Wied und Landrat Rainer Kaul, entgegen nahm, betonte, dass man schon bald in die Detailplanung gehen wird.

Die neue Tour soll in Waldbreitbach starten. Von hier aus geht es über den Bärenkopf auf die Höhenrücken der Ortsgemeinde Breitscheid. Von Verscheid aus führt der Weg über das Luh-Kapellchen zurück ins Tal. Lobend hob Fürst zu Wied hervor, dass die „beiden Gemeinden Breitscheid und Waldbreitbach sowie ihre Gemeinderäte bei dem neuen Weg an einem Strang ziehen“ und die Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte und der Ortsbürgermeister Karl Willi Engels das Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Die rund elf Kilometer lange Rundtour wird überwiegend auf naturbelassenen Wegen liegen und zahlreiche Panoramaaussichten in das Wiedtal ermöglichen, wie vom Weißen Kreuz, von der neuen Liegebank bei Verscheid oder vom Klosterberg der Franziskanerinnen. Die Wanderer können sich an den Ausflugslokalen entlang des Weges stärken. Dass auch die Restaurants von den Wanderwegen profitieren können, ist Landrat Rainer Kaul besonders wichtig, denn die Stärkung der regionalen Wirtschaft sollte ein wichtiger Aspekt von Wanderwegen sein. Die Fertigstellung des rund 15.000 Euro teuren Weges ist für Herbst 2014 geplant.



Bis dahin werden sich die Wanderer noch gedulden müssen, denn ein Qualitäts-Wanderweg bedeutet für die Verantwortlichen viel Arbeit: Die Streckenführung muss im Detail angestimmt werden, die Wege müssen instandgesetzt und markiert werden, damit die strengen Kriterien zur Zertifizierung erfüllt werden. „Der Name des Wanderwegs ist noch offen. Sobald die Streckenführung feststeht, wollen wir einen Wettbewerb starten, bei dem Touristen und die Bevölkerung Vorschläge und Ideen einreichen können“, so Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. Die Verantwortlichen des Naturparks und der Verbandsgemeinde Waldbreitbach sind sich einig: auch diese Wäller-Tour wird ein voller Erfolg werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Weitere Artikel


Dorfmuseum Leutesdorf zeigt Ausstellung zum 1. Weltkrieg

Das Dorfmuseum Leutesdorf zeigt vom 17. Mai bis 29. Juni eine Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg. Hierzu ...

Zeit schenken und als Lernpate Kinder auf ihrem Weg unterstützen

Eine Informationsveranstaltung zum Thema ehrenamtliches Engagement im Kreis Neuwied findet am 15. Mai ...

Martin Möllmeier wird neuer sportlicher Leiter beim SV Rengsdorf

Der SV Rengsdorf hat einen wahren "Transfer-Coup" gelandet und Martin Möllmeier zum 1. Juli als neuen ...

Andreas Wichterich geht mit dem EHC in die Oberliga

Verteidiger verlängert seinen Vertrag in Neuwied. „Ich spiele einfach gerne hier und fühle mich beim ...

Heidi Wunner bei Deutschen Meisterschaften im Tischtennis erfolgreich

Es fehlte nicht viel, dann wären die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis bei den Senioren zum kompletten ...

FWG Kleinmaischeid finanziert Erste Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder

Simone Felgenheier, Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege hat Ende April im Auftrag ...

Werbung