Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

Camper aus Hessen bescheren Willy-Brandt-Forum volles Haus

46 Camper aus Hessen, vier Kinder und vier Hunde bescherten dem Willy-Brandt-Forum in Unkel ein volles Haus. Der Besuch hatte einen besonderen Hintergrund.

Unkel. Interessierte und zahlende Besucher sind für ein ehrenamtlich geführtes Museum das Salz in der Suppe, freute sich Forums-Vorsitzender Christoph Charlier bei der Begrüßung der Gruppe des Camping-Clubs Hessen e.V. Nach Unkel gelockt hatte die Hessen Hermann Müller, was einen besonderen Hintergrund hat. „Es gab überhaupt nur zwei Menschen in Unkel, denen er sein Vertrauen schenkte und von denen er wusste, dass sie es nicht missbrauchten“, hatte die Witwe von Willy Brandt, Brigitte Seebacher, bei der Eröffnung des Willy-Brandt-Forum vor drei Jahren verraten. Es sind Waltraud M. sowie Hermann und Liesel Müller, die nicht nur den Garten des Brandt-Domizils „Auf dem Rheinbüchel 60“ versorgten.

In zwei Gruppen, geführt vom Vorsitzenden Charlier und Geschäftsführer Rudolf Rupperath, konnten sich die Gäste aus Hessen ein plastisches Bild davon machen, was es heißt, dass Willy Brandt in Unkel „Bürger unter Bürgern“ war. So etwa, wenn er bei der 1100 Jahr-Feier der Stadt Unkel mit der Kleinbildkamera Fotos vom an ihm vorbei paradierenden Stadtrat schoss. Besonders zeigten die Besucher sich beeindruckt davon, wie der „Staatsmann ohne Staatsamt“ von Unkel aus auf das nationale und internationale Geschehen einwirkte. Im November 1990 gelang es ihm, annähernd 200 Geiseln aus den Händen des Diktators Saddam Hussein zu befreien - und noch Zeit zu finden, für seine Frau einen goldenen Armreif auf dem Basar zu erstehen - heute eine der vielen Preziosen des Museums.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


FWG Kleinmaischeid finanziert Erste Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder

Simone Felgenheier, Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege hat Ende April im Auftrag ...

Heidi Wunner bei Deutschen Meisterschaften im Tischtennis erfolgreich

Es fehlte nicht viel, dann wären die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis bei den Senioren zum kompletten ...

Andreas Wichterich geht mit dem EHC in die Oberliga

Verteidiger verlängert seinen Vertrag in Neuwied. „Ich spiele einfach gerne hier und fühle mich beim ...

Für Kita-Ausbau Planungssicherheit und Vertrauensschutz gefordert

Die Fleißigen werden nunmehr „bestraft“ und ländlicher Raum wird benachteiligt. Hallerbach kritisiert ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Die Kreisjugendpflege macht fit für ehrenamtliches Engagement. Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe ...

Depression: Hilfe und Behandlung

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon mal eine seelische Verstimmung gehabt. Meist dauert sie einige ...

Werbung