Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Die Kreisjugendpflege macht fit für ehrenamtliches Engagement. Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" bietet die Kreisjugendpflege interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit an. Anmeldung erforderlich.

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" bietet die Kreisjugendpflege interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit an. Den hierfür erschienenen Flyer stellten jetzt die beiden Kreisjugendpfleger Britta Gerlach und Franlin Toma gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernenten Achim Hallerbach vor. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. "Ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft unverzichtbar. Es stellt eine Chance dar, sich einzumischen und das Leben aktiv mit zu gestalten. Durch ehrenamtliches Engagement profitieren nicht nur andere Menschen, sondern es bietet ebenso Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und persönlichen Weiterentwicklung. Besonders in der Jugendarbeit wird ein Grundstein im Bereich der Sozialisation gelegt", betonte der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach bei der Präsentation des Programms. Und er ergänzte: "Die heranwachsenden Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen, selbstbewusst und kritisch denkend das Leben zu meistern und zu zupacken."

Die Veranstaltungsreihe umfasst ein breites Spektrum interessanter und für die Praxis wichtiger Themen. Auf dem vielfältigen Programm stehen u. a. Themen wie Rechtsextremismus, Kompetenz in der Migrationsarbeit, Jugendkulturen, Klärung von Rechtfragen sowie Erste-Hilfe-Kurse.

Unter dem Titel "Alles was Recht ist" findet am 17. Mai in der Kreisverwaltung Neuwied ein Fachtag zu rechtlichen Grundlagen und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit sowie zum Jugendschutz statt.

"Kaum ein Begriff innerhalb der Jugendarbeit und Sozialarbeit wird zu Unrecht derart gefürchtet und daher zwangsläufig auch missverstanden wie die Aufsichtspflicht. Fast jeder der beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat weiß, dass eine Aufsichtspflicht existiert, aber nicht jeder kennt den genauen Rahmen und die Grenzen der Aufsichtspflicht, sowie die Bedeutung dieser Verpflichtung für die eigene Tätigkeit. Welche Erwartungen haben die Eltern und welche Maßstäbe stellen Gesetz und Rechtsprechung an die Aufsichtspflicht?", wussten Jugendpfleger Britta Gerlach und Franlin Toma aus der Praxis zu berichten.



Hierzu wird der Referent Robert Schneider aus Koblenz die rechtlichen Grundlagen und einige interessante Aspekte und Betrachtungsweisen mit den Teilnehmern erörtern.

Auf ein weiteres Fortbildungsangebot kann am 24. und 25. Mai zurückgegriffen werden. Bei dieser Veranstaltung vermittelt der Referent Josef Sözbier praktisches Wissen im Rahmen eines erlebnispädagogischen Erste Hilfe Kurses.

Der Kurs sensibilisiert für das richtige Verhalten bei Unfällen, Sicherung und Eigenschutz sowie sicheres Auftreten nach Unfällen. Daneben kommen natürlich die klassischen Formen der Erste Hilfe nicht zu kurz. In diesem Kurs werden typische Gefahrensituationen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nachgespielt und die möglichen Hilfereaktionen an konkreten Beispielen nachempfunden.

Ein Flyer zur Veranstaltungsreihe kann unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied: Britta Gerlach/ Franlin Toma, Tel. 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de.

Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

SWR3-Eistruck war zum Finale der Eis-Challenge in Puderbach

Nachdem Puderbach heute Morgen (15. August 2025) noch ganz knapp auf Platz zwei lag, legten sich noch ...

Weitere Artikel


Für Kita-Ausbau Planungssicherheit und Vertrauensschutz gefordert

Die Fleißigen werden nunmehr „bestraft“ und ländlicher Raum wird benachteiligt. Hallerbach kritisiert ...

Camper aus Hessen bescheren Willy-Brandt-Forum volles Haus

46 Camper aus Hessen, vier Kinder und vier Hunde bescherten dem Willy-Brandt-Forum in Unkel ein volles ...

FWG Kleinmaischeid finanziert Erste Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder

Simone Felgenheier, Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege hat Ende April im Auftrag ...

Depression: Hilfe und Behandlung

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon mal eine seelische Verstimmung gehabt. Meist dauert sie einige ...

Ortsgemeindewappen am KuJu Oberhonnefeld angebracht

Heinz Niederstein, der bereits vor Jahren den Eingangsbereich unseres Kultur- und Jugendzentrums, kurz ...

FWG Puderbach zieht Bilanz auf Ihrer Jahreshauptversammlung


Nahezu 40 Mitglieder konnte Verbandsgemeinde-FWG-Vorsitzender Ulrich Neitzert kürzlich auf der diesjährigen ...

Werbung