Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Depression: Hilfe und Behandlung

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon mal eine seelische Verstimmung gehabt. Meist dauert sie einige Tage und dann ist man wieder „gut drauf“. Veranstaltungsreihe „IRRwege verstehen“ am 14. Mai in Neuwied hilft, wenn die Verstimmungen andauern.

Neuwied. Sollte allerdings nach einigen Tagen, Wochen oder Monaten diese „Verstimmung“ nicht vorbei sein, kann es sich um eine Depression handeln. Jeder Handschlag fällt schwer oder wird unmöglich. Das morgendliche Aufstehen wird zur Tortur. Die Körperpflege wird total vernachlässigt. Die Lust und die Freude am Leben sind nicht mehr vorhanden. Dazu können organische Beschwerden kommen. Nach und nach zieht man sich von allen Kontakten zurück. Die Gedanken drehen sich nur noch im Kreis.

Schätzungsweise 5 bis 7 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind an einer schweren Depression erkrankt. Es kann Jahre dauern, bis dies als Depression erkannt und von Fachärzten behandelt wird. Dabei gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten, die Erkrankung ist gut behandelbar. Mit Medikamenten und Therapien kann sich schon nach wenigen Wochen eine Besserung einstellen. Es gibt heute zahlreiche Möglichkeiten die Krankheit zu behandeln und zu heilen.

Informationen zum Krankheitsbild sowie über die vorhandenen ambulanten und stationären Hilfen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Reihe „IRRwege verstehen“, die am 14. Mai 2014 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied stattfindet. Als Gesprächspartner konnten der Ltd. Oberarzt des Marienhaus-Klinikums St. Antonius Waldbreitbach, Dr. Reinhard Fröder, der Ltd. Psychologe des Johanniter-Zentrums Neuwied Klaus Mäurer, die Gesundheitsberaterin Michaela Peters sowie als Experte in eigener Sache und Mitglied der Selbsthilfegruppe „Aufwind“ Michael Weis gewonnen werden.



Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depressionen Rhein-Ahr-Wied statt, welches 2010 mit dem Ziel gegründet wurde, die Information über Krankheitsbild, Therapien und Hilfsangebote in der Region zu verbessern. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich zu informieren und an die eingeladenen Gesprächspartner Ihre Fragen zu stellen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied. Infos: Dr. Kettler, Tel.: 02631 / 803-732 oder VHS Neuwied, Tel.: 02631 / 39 89- 0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Weitere Artikel


Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Neuwied. "Ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft unverzichtbar. Es stellt ...

Für Kita-Ausbau Planungssicherheit und Vertrauensschutz gefordert

Kreis Neuwied. Mit deutlicher Ablehnung reagiert der zuständige Dezernent des Landkreises Neuwied, der 1. Kreisbeigeordnete ...

Camper aus Hessen bescheren Willy-Brandt-Forum volles Haus

Unkel. Interessierte und zahlende Besucher sind für ein ehrenamtlich geführtes Museum das Salz in der Suppe, freute sich ...

Ortsgemeindewappen am KuJu Oberhonnefeld angebracht

Oberhonnefeld. Am 5. Mai wurde das neu gefertigte Ortswappen von den Gemeindearbeitern und dem Künstler am KuJu befestigt. ...

FWG Puderbach zieht Bilanz auf Ihrer Jahreshauptversammlung

Puderbach. Nach einer Gedenkminute für den kürzlich nach einer schweren Krankheit leider verstorbenen langjährigen Schriftführer ...

Familienwandertag und Waldbegehung

Oberhonnefeld-Gierend. Sebastian Grobbel, der Revierleiter, hatte ein interessantes Quiz für Kinder und Erwachsene vorbereitet. ...

Werbung