Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Jochen Wiebusch erläutert sein Wahlprogramm

Am Freitag, den 2. Mai lud Urbachs Bürgermeisterkandidat Jochen Wiebusch alle interessierten Einwohner zu einem Bürgerinformationsabend ein. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Gaststätte Brinker berichtete er ausführlich, wie er sich zukünftig die Arbeit des Gemeinderates vorstellt.

Jochen Wiebusch will Bürgermeister in Urbach werden. Foto: Privat

Urbach. Gleich zu Beginn beantwortete er hinlänglich die Frage, warum er auf der Liste einer Partei zur Verbandsgemeinderatswahl steht, obwohl er weiterhin parteilos ist.

Nach dieser für die Zuhörer wichtigen Erläuterung gliederte er die Vorstellung seines Wahlprogrammes in drei thematisch wesentliche Punkte: Als Erstes erläuterte er detailliert, wie er die Vereine des Dorfes in Bezug auf Mitgliedergewinnung, Sponsorensuche und Ehrenamtsgewinnung unterstützen möchte. Er stellte zudem klar, wie wichtig die Vereine für das soziale Leben in Urbach sind und dass diese mit Ihren Problemen nicht länger allein gelassen werden dürfen.

Im zweiten Block zeigte er Lösungsmöglichkeiten auf, die Attraktivität des Dorfes zu verbessern. Dabei legte er großen Wert darauf, den Kontakt zu den Bürgern wieder herzustellen. Die Wiederaufnahme der Dorfmoderation, die Installation eines Jugendrates und eines Seniorenausschusses stehen dabei genauso auf seiner Agenda wie der intensive Kontakt zu Geschäften, Gastronomie und der ärztlichen Versorgung, um die Infrastruktur des Dorfes sicher zu stellen.



Als dritten Punkt stellte er seine Ideen zur nötigen Transparenz des Gemeinderates vor. Dieser dürfe zukünftig keine bürgerfreie Zone mehr sein und sich nicht mehr auf Gemeinderatssitzungen beschränken.

Regelmäßige Diskussions- und Informationsabende zu von Bürgern vorgeschlagenen Themen, Gemeinschaftsaktionen, wie z.B. “Ein Tag für Urbach“ und umfangreiche Informationen zu Ergebnissen der Gemeinderatsarbeit sind hierbei seine Ziele.

Anschließend diskutierte er mit den Teilnehmern des Informationsabends und beantwortete alle Fragen zu den von Ihnen vorgestellten Plänen. Zum Abschluss der über einstündigen Veranstaltung machte Jochen Wiebusch nochmals deutlich, dass die Bürger zukünftig intensiver bei der Gestaltung des Dorfes beteiligt werden müssen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


„WIEDer ins TAL“ findet am 18. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 18. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das ...

Unser Dorf hat Zukunft – Bewertungskommission kommt!

Bald wird es ernst für die Dörfer im Kreis Neuwied, die in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf hat ...

Familienwandertag und Waldbegehung

Am 3. Mai starteten fast fünfzig interessierte Kinder, Bürgerinnen, Bürger, Gemeinderatsmitglieder ...

Wird Hanna aus Neuwied „The Voice Kids“ 2014?

Richard, Hanna, Carlotta, Jamica, Selin (alle 14) und Danyiom (15) haben nicht nur die drei Coaches Lena ...

Zoo Neuwied bietet basteln für Muttertag an

Am zweiten Sonntag im Mai ist traditionell Muttertag. Viele Kinder überlegen bereits, was sie ihrer Mutter ...

Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Ohlenberg

Im vergangenen Geschäftsjahr wurden zahlreiche Auftritte in Ohlenberg und der Verbandsgemeinde Linz ...

Werbung