Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Radarkontrollen am Wochenende

Die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizei Neuwied führten am Samstag und am Sonntag (3./4. Mai) Geschwindigkeitskontrollen auf den Bundesstraßen durch. In Leutesdorf und in Melsbach wurden insgesamt 246 Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen.

Der Polizei gingen am Wochenende in Leutesdorf über 200 Schnellfahrer in die Radarfalle. Archivfoto: NR-Kurier

Am Samstag lag der Ortseingang von Leutesdorf in Richtung Neuwied im Fokus der Beamten. Bei dort erlaubten 50 km/h mussten insgesamt 153 Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet werden, wovon 142 mit einem Verwarnungsgeld bis 35 Euro geahndet werden konnten. Elf Fahrzeugführer müssen mit einem erhöhten Bußgeld rechnen. Die höchste Überschreitung in diesem Bereich wurde mit 90 km/h gemessen.

Am Sonntag wurde der Bereich der Bundesstraße 256 in Fahrtrichtung Neuwied, in Höhe der Auffahrt Melsbach überwacht. Hier mussten 80 Verwarnungen ausgesprochen werden. 13 Fahrzeugführer müssen mit einer Ordungswidrigkeitenanzeige und somit mit einem Bußgeld rechnen. Zudem führten die Geschwindigkeitsüberschreitungen in drei Fällen zu einem Fahrverbot. Ein Fahrer wurde mit 157 km/h bei dort erlaubten 100 km/h gemessen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Autofahrer ließ überfahrenes Reh auf der Straße liegen

Ein Reh verursachte in der Nacht zum Sonntag (4.5.) einen zweifachen Unfall auf der L264 zwischen Rüscheid ...

Autofahrer hatten auch selbst getankt

Alkohol am Steuer ist gefährlich für die betroffenen Fahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Dennoch ...

Roentgenmuseum Neuwied ist um eine Attraktion reicher

Eine edle Neuerwerbung konnte am Sonntag, den 4. Mai im Roentgenmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Dierdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf zeigt am 3. und 4. Mai ihre Leistungsfähigkeit der Bevölkerung. Im ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Dorfputz in Scheuren

Der Unterstand am Kindergarten stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Scheurener „Dorfputzes“. Mitglieder ...

Werbung