Werbung

Nachricht vom 02.05.2014    

Mai-Ausflüge mit bösen Folgen

Zwei Nachträge zum Unfallgeschehen am 1. Mai hat die Polizei Straßenhaus noch geliefert. Bei dem Motorradunfall im Wiedtal, bei dem zwei Frauen frontal gegeneinander fuhren, war eine der Fahrerinnen auf die Gegenfahrbahn geraten. Beim zweiten Unfall in der Nähe von Puderbach stürzte ein Betrunkener mit zwei Promille Alkohol im Blut von einem fahrenden Ausflugsgespann.

Die schwer verletzten Motorradfahrerinnen im Wiedtal mussten ihren Ausflug nach dem Unfall im Hubschrauber Richtung Krankenhaus fortsetzen. Foto: Wolfgang Tischler

Die Ursache des Motorradunfalls am Donnerstagmittag um 12.52 Uhr auf der L255 bei Oberhoppen ( hier der aktuelle Bericht dazu) ist jetzt klar: Laut den Ermittlungen der Polizei geriet eine 48 Jahre alte Motorradfahrerin in einer langgezogenen Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn.

Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Motorrad einer 41-jährigen Fahrerin. Bei dieser Fahrerin handelte es sich um eine Frau aus Belgien. Die 48-Jährige gehörte zu einer Gruppe von Motorradfahrern aus dem Ruhrgebiet.

Durch den Aufprall wurden beide Motorradfahrerinnen schwer verletzt. Sie mussten mit Rettungshubschraubern aus Köln und Koblenz in Kliniken geflogen werden.

Die Polizei Straßenhaus bittet jetzt eventuelle Zeugen, sich zu melden, um den Unfallhergang besser rekonstruieren zu können (Tel. 02634/952-0 oder E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de).



Der zweite Mai-Unfall im Zuständigkeitsbereich der Polizei Straßenhaus ereignete sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Nähe von Puderbach. Im Rahmen eines Maiausfluges befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Traktor mit Anhänger einen Feldweg zwischen Urbach und Puderbach. Auf dem Anhänger befanden sich insgesamt 13 Personen.

Während der Fahrt stürzte ein 23-jähriger Mann - vermutlich infolge von Trunkenheit und Unachtsamkeit - von dem Anhänger auf die Straße, wobei er noch leicht von einem Rad des Anhängers gestreift wurde. Hierbei erlitt er zum Glück nur leichtere Verletzungen.

Er wurde anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest beim Verletzten ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Polizei weist darauf hin, dass der Transport der Personen auf dem Anhänger in dieser Form wohl nicht zulässig war. Entsprechende Ermittlungen dazu sollen noch erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Stadtwerke sind Titelsponsor des Rheinland-Pfalz-Tages

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) präsentieren sich beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 18. bis 20. Juli als Titelsponsor ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Über eine große Spende zugunsten der Weiser Kapelle konnte sich die Pfarrei Heimbach-Weis freuen. Im ...

NABU Waldbreitbach hat neuen Vorstand

Nach jahrzehntelanger Vorstands- und aktiver Tätigkeit beendete Gerd Hasbach seine Arbeit beim NABU Waldbreitbach. ...

Hachenburger Frischlinge zur „Allgäu-Orient-Rallye“ gestartet

Am Freitagmittag, den 2. Mai, um Punkt 12 Uhr, wurden die Motoren der drei Volvos auf dem Hof der Westerwald-Brauerei ...

Kräuter erkundet

Zu einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Klaudia Hoffmann aus Buchholz lud der Ortsverband ...

Der Natur auf der Spur mit Nordic Biathlon

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur mit Sport im Grünen - Nordic Biathlon“, konnte der SRC Heimbach-Weis ...

Werbung