Werbung

Nachricht vom 02.05.2014    

Mai-Ausflüge mit bösen Folgen

Zwei Nachträge zum Unfallgeschehen am 1. Mai hat die Polizei Straßenhaus noch geliefert. Bei dem Motorradunfall im Wiedtal, bei dem zwei Frauen frontal gegeneinander fuhren, war eine der Fahrerinnen auf die Gegenfahrbahn geraten. Beim zweiten Unfall in der Nähe von Puderbach stürzte ein Betrunkener mit zwei Promille Alkohol im Blut von einem fahrenden Ausflugsgespann.

Die schwer verletzten Motorradfahrerinnen im Wiedtal mussten ihren Ausflug nach dem Unfall im Hubschrauber Richtung Krankenhaus fortsetzen. Foto: Wolfgang Tischler

Die Ursache des Motorradunfalls am Donnerstagmittag um 12.52 Uhr auf der L255 bei Oberhoppen ( hier der aktuelle Bericht dazu) ist jetzt klar: Laut den Ermittlungen der Polizei geriet eine 48 Jahre alte Motorradfahrerin in einer langgezogenen Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn.

Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Motorrad einer 41-jährigen Fahrerin. Bei dieser Fahrerin handelte es sich um eine Frau aus Belgien. Die 48-Jährige gehörte zu einer Gruppe von Motorradfahrern aus dem Ruhrgebiet.

Durch den Aufprall wurden beide Motorradfahrerinnen schwer verletzt. Sie mussten mit Rettungshubschraubern aus Köln und Koblenz in Kliniken geflogen werden.

Die Polizei Straßenhaus bittet jetzt eventuelle Zeugen, sich zu melden, um den Unfallhergang besser rekonstruieren zu können (Tel. 02634/952-0 oder E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de).



Der zweite Mai-Unfall im Zuständigkeitsbereich der Polizei Straßenhaus ereignete sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Nähe von Puderbach. Im Rahmen eines Maiausfluges befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Traktor mit Anhänger einen Feldweg zwischen Urbach und Puderbach. Auf dem Anhänger befanden sich insgesamt 13 Personen.

Während der Fahrt stürzte ein 23-jähriger Mann - vermutlich infolge von Trunkenheit und Unachtsamkeit - von dem Anhänger auf die Straße, wobei er noch leicht von einem Rad des Anhängers gestreift wurde. Hierbei erlitt er zum Glück nur leichtere Verletzungen.

Er wurde anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest beim Verletzten ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Polizei weist darauf hin, dass der Transport der Personen auf dem Anhänger in dieser Form wohl nicht zulässig war. Entsprechende Ermittlungen dazu sollen noch erfolgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Weitere Artikel


NABU Waldbreitbach hat neuen Vorstand

Nach jahrzehntelanger Vorstands- und aktiver Tätigkeit beendete Gerd Hasbach seine Arbeit beim NABU Waldbreitbach. ...

Karussell fahren wie einst als Opa noch auf Freiersfüßen war

Die 700-Jahr-Stadt Hachenburg steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Eröffnung des “Kultursommer ...

Traktortreffen in Isenburg mit Attraktionen

Das 5. Isenburger Traktortreffen findet am 29. Mai statt. Dann wird sich der Isenburger Schulhof wieder ...

Hachenburger Frischlinge zur „Allgäu-Orient-Rallye“ gestartet

Am Freitagmittag, den 2. Mai, um Punkt 12 Uhr, wurden die Motoren der drei Volvos auf dem Hof der Westerwald-Brauerei ...

Den falschen Enkel erkennen

In der jüngsten Zeit sind ältere Menschen wieder vermehrt Opfer der „Enkeltrick-Masche“ geworden. Besonders ...

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Werbung