Werbung

Nachricht vom 02.05.2014    

Jeder soll wählen dürfen: Wahlamt bietet Service für Senioren

Jeder soll von seinem Wahlrecht Gebrauch machen können. Und um vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern der Neuwieder Senioreneinrichtungen dieses Recht zu ermöglichen, bietet das Wahlamt der Stadt Neuwied einen besonderen Service an.

Neuwied. In Absprache mit den Leitern kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes in die Altenheime und helfen den Senioren beim Ausfüllen der Briefwahlanträge. Bei einem zweiten Termin überbringen Sie den Wählerinnen und Wählern in den Einrichtungen ihre Briefwahlunterlagen und beantworten alle Fragen rund um die Wahl.

Dieser Service wird nicht nur von den Leitern der jeweiligen Senioreneinrichtungen begrüßt. Auch die älteren Menschen freuen sich über das „Wahlamt vor Ort“ und machen regen Gebrauch von der Informationsmöglichkeit und von der Briefwahl.

Selbstverständlich sorgt das städtische Wahlamt auch dafür, dass Senioren und Menschen mit Handicap persönlich im Wahlraum wählen können, wenn sie die Möglichkeit der Briefwahl nicht nutzen möchten. Alle Wahlräume im Stadtgebiet sind barrierefrei zu erreichen. Darüber hinaus werden erneut alle blinden und sehbehinderten Wähler bei der Ausübung ihres Wahlrechts besonders unterstützt. Sie können sich am Wahltag unter der Rufnummer 02631 802-0 an das Wahlamt der Stadtverwaltung Neuwied wenden. Bei Bedarf werden sie dann vom jeweiligen Wahlvorstand vor Ort beim Aufsuchen des Wahlraumes begleitet. Dieser Service steht darüber hinaus auch allen anderen in Ihrer Mobilität eingeschränkten Wählerinnen und Wählern zur Verfügung.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Jazzabend auf Schloss Engers: Intensive Kurstage münden in Konzertpremiere

In Schloss Engers findet am Dienstag, 23. September 2025, um 19.30 Uhr, ein besonderer Jazzabend statt. ...

Diebstahl in Linkenbach: Reifen samt Felgen entwendet

In der kleinen Gemeinde Linkenbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten einen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Weitere Artikel


Oster-Wanderung im Wiedtal war ein voller Erfolg

Die Osterwanderung im Wiedtal startete in diesem Jahr mitten in Waldbreitbach. Zur Begrüßung gab es einen ...

Der Natur auf der Spur mit Nordic Biathlon

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur mit Sport im Grünen - Nordic Biathlon“, konnte der SRC Heimbach-Weis ...

Kräuter erkundet

Zu einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Klaudia Hoffmann aus Buchholz lud der Ortsverband ...

US-Boy Josh Myers stürmt aus der NCAA in den Bärenkader

24-jähriger soll an der Seite seines Landsmanns Brian Gibbons für Tore sorgen. „Kann es kaum erwarten, ...

Besuch von Maja – ein Gespür für die besondere Haltung

St. Pantaleon Seniorenzentrum: Projekt zur palliativen Kompetenz und hospizlicher Kultur kommt schwerstkranken ...

Den falschen Enkel erkennen

In der jüngsten Zeit sind ältere Menschen wieder vermehrt Opfer der „Enkeltrick-Masche“ geworden. Besonders ...

Werbung