Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Frühling belebt deutlich den Arbeitsmarkt

Erstmals sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied unter sechs Prozent. Der Frühling und die Belebung der Wirtschaft zeigt Ergebnisse. Es gibt mehr freie Stellen als vor einem Jahr.

Neuwied. Wie jedes Jahr im Frühling sinken die zu Winterbeginn gestiegenen Arbeitslosenzahlen auch in diesem Monat. 9.627 Menschen waren im April für den Gesamtbezirk - also die Landkreise Neuwied und Altenkirchen - arbeitslos gemeldet. Das sind 353 weniger als im März und zwei weniger als im Vorjahr. Die Quote sinkt erstmals wieder unter sechs Prozent.

Wie für eine Saisonbelebung üblich, sinken die Zahlen überwiegend bei den arbeitslosen Männern und im Bereich des SGB III (Sozialen Gesetzbuch III).
Auch meldeten die Arbeitgeber wieder mehr freie Stellen und dies schwerpunktmäßig im Bereich der Außenberufe und dem verarbeitenden Gewerbe. 520 neue Stellen wurden dem Arbeitgeberservice der Neuwieder Arbeitsagentur im April gemeldet. Das sind 28 mehr als im März und 79 mehr als April des letzten Jahres. Aktuell sind 1.348 freie Arbeitsstellen gemeldet – 103 mehr als im Vormonat und 31 mehr als im Vorjahresmonat.

„Nach wie vor sorgen uns die Personengruppen, die zuletzt oder oft gar nicht von saisonalen oder auch wirtschaftlichen Belebungen profitieren. Das sind die älteren Menschen, die schwerbehinderten Menschen und die Menschen ohne Berufsabschluss. Auch Frauen haben es nicht zuletzt nach Jobunterbrechung wie der Eltern- und Erziehungszeit schwer, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Hier setzen unsere aktuellen Maßnahmen und Förderungen gezielt an“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur und weist unter anderem auch auf die aktuelle Veranstaltung für Frauen hin:
„Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die achte Frauenmesse, die für Freitag, 9. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Kreis, der VHS, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wird. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen.
Über die Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit informieren in diesem Jahr erstmals zwei Expertinnen aus der Praxis. Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied und die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied.
Nähere Informationen erhalten gibt es bei Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neuwieder Arbeitsagentur. 02631 – 891 560.

Die Statistik des Landkreises Neuwied als PDF gibt es hier.
Die Statistik des Landkreises Altenkirchen als PDF gibt es hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Ehrungen sowie der Kinder- und Jugendschutz standen anlässlich der Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug ...

Keramikausstellung im Wasserturm Großmaischeid

Das Tonatelier Mückenplausch stellt derzeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Großmaischeider Wasserturm ...

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Neue Kurse im Allwetterbad Deichwelle Neuwied

Das Allwetterbad Deichwelle startet ab Montag, 5. Mai, in das neue Halbjahr für die Kurse. Die meisten ...

BUND und NABU begrüßen die Absage der Windenergieanlagen

BUND und NABU fühlen sich bestätigt. Keine Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen nach ...

Werbung