Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

Musik verbindet Menschen und Kulturen

Projektchor Neuwied „Intonational“ sucht Verstärkung. Seit nunmehr drei Jahren gibt es diesen Chor der ganz besonderen Art. Hier treffen sich Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und verschiedener Nationalitäten, zum Teil mit Handicap und singen gemeinsam internationale Lieder aus Rock, Pop und Jazz.

Foto: Privat

Neuwied. Die bunt gemischte Truppe des intonationalen Chores beweist, dass Musik Kulturen und Generationen verbindet und keine Sprachbarrieren kennt. Weit ab vom normalen Choralltag kann sich in dieser Gruppe jeder selbst wiederfinden. Denn die Teilnehmer müssen keine begnadeten Sängerinnen und Sänger sein. Wichtig ist der Spaß an der Musik und an der Gemeinschaft.

Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag im Mehrgenerationenhaus und macht sich auf die Suche nach der Verbindung von Körper, Atmung und Stimme, gewürzt mit Liedern aus aller Herren Länder. Diese besondere Art des Musizierens fördert nicht nur die eigene Stimme sondern auch die Gruppe und ihr Gemeinschaftsgefühl. Geleitet wird der Chor von Axel E. Hoffmann, Diplom-Musiker und Gesangslehrer.



Neuwied Intonational ist ein Kooperationsprojekt des Stadtteilbüros in der südöstlichen Innenstadt und des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Wer Lust hat mitzumachen, sollte einfach mal zu einem Treffen dienstags von 17 bis 18.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Neuwied kommen.

Weitere Infos gibt es im Mehrgenerationenhaus Neuwied bei Bea Röder-Simon, Telefon 02631 344596, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de, und im Stadtteilbüro südöstliche Innenstadt bei Alexandra Heinz, Telefon 02631 863070, E-Mail stadtteilbuero@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Neuwied engagiert sich bei der "Fairen Woche" 2025

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich bundesweit alles um fairen Handel und Nachhaltigkeit. Auch ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Dankeschön-Café der Jung-Stiftung: Einblicke und Erlebnisse für Unterstützende

In Neuwied fand ein Dankeschön-Café statt, bei dem die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihre Spender ...

Weitere Artikel


Energiemesse in Unkel

Die Vorteil Bauzentren veranstalten zusammen mit der Kreisverwaltung Neuwied am Freitag, 9. und Samstag, ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Naturhof Stopperich beginnt mit Solidarischer Landwirtschaft

Jetzt ist die Gelegenheit, von Anfang an dabei zu sein und den Start eines wegweisenden Projektes mitzutragen ...

Selbstbewusstsein von Kids stärken

Am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Mai, bietet das Neuwieder Kinder- und Jugendbüro ein Coolnesstraining ...

Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf plant Kirmes 2014

Die Kirmes kommt mit großen Schritten näher. Bereits im Vorfeld trifft sich die Kirmesgesellschaft, um ...

Frauen zurück ins Berufsleben

In Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Kölner Wirtschaftsfachschule lädt die Gleichstellungsbeauftragte ...

Werbung