Werbung

Nachricht vom 27.04.2014    

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr an der Tagesordnung

Drogen- und Alkoholkonsum zwingen die Polizei immer wieder, gegen auffällige Autofahrer vorzugehen. Am Wochenende (25. bis 27. April) häuften sich die Vorfälle.

Immer häufiger hält die Polizei Autofahrer an, bei deren Kontrolle sich vorausgegangener Drogen- oder Alkoholkonsum herausstellt. Symbolfoto: NR-Kurier

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Ellinger Straße in Straßenhaus wurden am Freitagabend um 18.50 Uhr bei einem 26-jährigen BMW-Fahrer drogentypische Beweisanzeichen feststellt. Ein Drogenerkennungstest bestätigte den Verdacht. Im Auto wurde dann noch eine Dose mit Marihuana aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe wurde angeordnet, das Marihuana wurde sichergestellt.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Samstag um 23.55 Uhr wurden in der Brückenstraße in Dierdorf bei einem 34-jährigen Mercedes-Fahrer drogentypische Beweisanzeichen feststellt. Ein Drogenerkennungstest bestätigte den Verdacht. Der 34-Jährige hatte Ecstasy eingenommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe wurde angeordnet.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle um 3.40 Uhr in der Nacht zum Sonntag in Windhagen wurden bei einem 37-jährigen Mercedes-Fahrer drogentypische Beweisanzeichen feststellt. Ein Drogenerkennungstest bestätigte den Verdacht. Der 37-jährige hatte Marihuana geraucht. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe wurde angeordnet.

2,35 Promille lautete das Testergebnis bei einem 23-jährigen Opel Astra-Fahrer um 0.35 Uhr in der Nacht zum Samstag in der Wiedstraße in Döttesfeld. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein wurde beschlagnahmt.



Am Samstagabend gegen 19.30 Uhr führten Beamte der Polizei Neuwied bei einer 20-jährigen Pkw-Fahrerin eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ergab sich, dass die junge Frau im Verlauf eines Tests der Verkehrstauglichkeit Reaktionen zeigte, die auf einen kürzlich zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte diese Vermutung.

Auch später am Abend, gegen 23.40 Uhr, fiel im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 20-jähriger Mann auf, der einen Pkw führte, obwohl ein durchgeführter Drogentest ergab, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen, die Führerscheine und Fahrzeugschlüssel wurden vorsorglich sichergestellt. Sie erwartet ein Strafverfahren aufgrund des Besitzes oder des Erwerbs von Betäubungsmitteln und eine Geldbuße von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank: Top-Arbeitgeber der Finanzdienstleister

Ein Ranking des Nachrichtenmagazins Focus beschert der Westerwald Bank Bestnoten als Arbeitgeber in der ...

Oberhonnefeld hat gemeinsame Liste

In der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend haben sich alle vierundzwanzig Kandidatinnen und Kandidaten ...

Giershofen hat einen neuen Schützenkönig

Am Samstag, den 27. April kürten die „Schützengilde Giershofen 1967“ ihre neuen Majestäten. Hans-Jürgen ...

Westerwald-Brauerei bringt Gründerbier auf den Markt

Die Westerwald-Brauerei bringt neben den bekannten Hachenburger Bieren ein neues Bier auf den Markt. ...

TSG Urbach feierte Familienolympiade

Die TSG Urbach-Dernbach veranstaltete ihren ersten Tag des Sports. Damit wurde der Sportlerball abgelöst. ...

Nachts Rennen in Linz gefahren

Unbeteiligte Autofahrerin kommt durch waghalsige Fahrmanöver zu Schaden. Auf dem Roniger Weg wurde offensichtlich ...

Werbung