Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Kommunen und Land müssen Klimaschutz ernst nehmen

Der BUND dringt nach dem Weltklimarat-Bericht auf Sofortmaßnahmen zur CO2-Minderung in Rheinland-Pfalz. Auch die örtlichen Kommunalpolitiker müssen sich an ihren klimaschützenden Maßnahmen messen lassen.

Solche Starkregen werden in Zukunft zunehmen, warnt der BUND. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Kürzlich hat der Weltklimarat IPCC in Berlin seine Empfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels abgegeben mit klaren Signalen an die Politik. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz nimmt dies zum Anlass, auf Bundes- wie auf Landes- und kommunaler Ebene an die Entscheidungsträger zu appellieren, den Klimaschutz endlich ernst zu nehmen.

„Wir sind in der Pflicht, die viel zu hohen Pro-Kopf-Emissionen an Treibhausgasen bei uns zu verringern", so BUND-Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender im Westerwaldkreis Harry Neumann. "Wenn wir in den reichen Staaten beim Klimaschutz versagen, wird sich die Erdatmosphäre um deutlich mehr als zwei Grad erwärmen. Der Weg in eine CO2-arme Wirtschaft und die Veränderung unseres verschwenderischen Lebensstiles sind ohne Alternative. Sonst werden Überschwemmungen, Dürren, Hurrikans und andere Wetterextreme mit all ihren katastrophalen Folgen weiter zunehmen. Leider haben das viele Regierungsmitglieder und auch kommunale Entscheidungsträger noch nicht hinreichend in ihr Handeln einbezogen, die z.B. weiterhin auf neue Bau- und Gewerbegebiete sowie den Neubau von Straßen setzen. Auch der Entwurf des rheinland-pfälzischen Klimaschutzgesetzes ist zu wenig ambitioniert und muss deutlich nachgebessert werden", betont Harry Neumann.

Bereits am 5. April hatte der BUND auf seiner Landesdelegiertenversammlung mehrere umfassende Beschlüsse zu der Problematik gefasst. In einer Entschließung „Den Klimawandel ernst nehmen“ wandte sich der Verband entschieden gegen eine Aufweichung der Klimaziele und wies darauf hin, dass nur bei verstärkten Anstrengungen das dringend gebotene "2,0-Grad-Ziel" noch erreicht werden könne und dass dazu in allen Sektoren wie Ernährung, Verkehr und Energieversorgung nachprüfbare Schritte ergriffen werden müssen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Landesvorstandsmitglied Egbert Bialk fordert: „Wir dürfen trotz gewisser wissenschaftlicher Unsicherheiten jetzt nicht bremsen, sondern müssen vorsorgend handeln. Alles andere käme uns und kommenden Generationen und ärmeren Ländern, die unsere Wirtschaftsweise auszubaden haben, teuer zu stehen.“ Der BUND besteht deshalb auf einer Fortsetzung einer dezentralen und naturverträglichen Energiewende, möglichst in Bürgerhand und ein Umdenken auch auf kommunalem Gebiet. In einem Beschluss zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Gemeinden und Städte nehmen energetische Sanierung von kommunalen Bauten, Wärmedämmung und Entschleunigung in der Verkehrspolitik daher einen breiten Raum ein. Mit diesen Forderungen werden sich die BUND-Kreisgruppen vielerorts auch in den Wahlkampf einmischen.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Harry Neumann, Landesvorsitzender, 02626-926441 oder 01577-95 75 158; Egbert Bialk, Mitglied im BUND-Landesvorstand, 0261 - 94 24 96 38 oder 0157- 86257149.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der B42 bei Erpel

Am Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Erpel und Linz zu einem ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es in Neuwied zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Mord an der Grillhütte: U-Haft für mutmaßlichen Täter

Die Staatsanwaltschaft Koblenz teilte mit, das ein 18-Jähriger dringend tatverdächtig ist, den Mord an ...

Themenwanderung im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, den 10. Mai findet die diesjährige Wanderung im Dierdorfer Stadtwald statt. Die naturkundlichen ...

FDP-Kandidatenteam für VG-Rat Dierdorf steht

Der FDP-Amtsverband Dierdorf stellte in seiner jüngsten Mitgliederversammlung das Bewerberteam für die ...

Die Grünen treten in Kurtscheid erstmals zur Kommunalwahl an

Zum ersten Mal in der politischen Geschichte von Kurtscheid, tritt die Partei Bündnis 90 / Die Grünen ...

Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Jochen Wiebusch will Bürgermeister in Urbach werden

Mit Jochen Wiebusch tritt nach 10 Jahren ohne Gegenkandidatur in Urbach ein parteiloser Kandidat für ...

Werbung