Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Jochen Wiebusch will Bürgermeister in Urbach werden

Mit Jochen Wiebusch tritt nach 10 Jahren ohne Gegenkandidatur in Urbach ein parteiloser Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters an.

Urbach. Jochen Wiebusch ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Von Beruf Diplom-Ingenieur (FH), bringt er als Leiter der Zentralverwaltung der Hochschule Koblenz die nötige Führungserfahrung mit.

Zu seinen Hobbys zählt er neben dem Marathonsport generell die Vereinsarbeit in der TSG Urbach-Dernbach e.V., dessen langjähriger Vorsitzender er ist. Sein Engagement gilt hier insbesondere dem Ausbau des Breitensportangebotes für Familien, Jugend und Senioren. Durch diese erfolgreiche Umstrukturierung des Vereins, zählt die TSG Urbach-Dernbach mittlerweile zu den mitgliederstärksten Vereinen in der Region.

Seit fünf Jahren sitzt er als parteiloses Mitglied im Gemeinderat Urbach. Kommunalpolitische Themen sind für ihn daher nicht fremd. Im Sommer 2013 organisierte er mit Unterschriftenaktionen, Demonstrationen und TV-Berichterstattungen die erfolgreiche Bürgeraktion “ProGeldautomatUrbach“, um die Nahversorgung Urbachs sicher zu stellen.

Sein primäres Ziel ist die Gemeinschaft als Mittelpunkt. Urbach sollte nicht verwaltet, sondern gestaltet werden. Die von den Bürgern im Zuge der vom Land geförderten Dorferneuerungskampagne angesprochen Themen, sind leider im Sande verlaufen. Diese Kommunikation mit den Bürgern ist aber wichtig, um Urbach gerade für Familien und Senioren attraktiv zu gestalten.

Daher liegen ihm gerade die Vereine des Ortes und die Stärkung des Ehrenamtes besonders am Herzen, da diese sich in den letzten Jahren als Triebfeder und Anlaufstelle vieler Bürger etabliert haben.

Urbach muss auch in Zukunft für junge Familien und Senioren attraktiv sein. Darunter fallen sowohl Themen der ärztlichen Versorgung, der Nahversorgung, als auch attraktive Freizeitangebote, sowie die Versorgungstechnologie der neuen Medien.



Um Schwerpunkte zu bestimmen müssen die Bürger in die Arbeit des Gemeinderates einbezogen werden. Ein Jugendausschuss und/oder ein Seniorenbeirat sind dabei genau so wichtig, wie regelmäßige Gemeinschaftsaktionen und Informationsveranstaltungen. Daher würde er als Ortsbürgermeister den Gemeinderat für die Bürger transparenter machen und spezielle Bürgerthemen neben der Verwaltungsarbeit aktiv behandeln. Der Gemeinderat darf zukünftig kein abgeschottetes Gremium sein.

Sein Motto heißt: “…einfach mal machen“. Viele Aktionen zeigen ja bereits, dass die Menschen durchaus bereit sind mit zu helfen und zu gestalten, wenn man Projekte aktiv angeht. Ob es die Bürgerinitiative für den Geldautomat, das Seniorencafe oder historischer Bildband ist. All dies sind gute Beispiele dafür, die von Privatpersonen initiiert und umgesetzt wurden. Diese Impulse müssen zukünftig stärker von Seiten der Ortsgemeinde ins Leben gerufen, aufgenommen und/oder unterstützt werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Die Grünen treten in Kurtscheid erstmals zur Kommunalwahl an

Zum ersten Mal in der politischen Geschichte von Kurtscheid, tritt die Partei Bündnis 90 / Die Grünen ...

SG Wienau/Marienhausen baut Tabellenführung aus

Die erste Mannschaft der SG Wienau musste auf dem Hartplatz in Willroth gegen Ellingen II antreten. Mit ...

Strandbad Neuwied lebt mit Tanz in den Mai auf

Der Burschenverein Niederbieber erinnert mit Tanz in den Mai an die ehemalige Bade-Anstalt am Wied-Ufer. ...

Europapolitiker Dr. Werner Langen kommt nach Kurtscheid

Im Vorfeld der Kommunal- und Europawahl konnte der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf den Europapolitiker ...

19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

In Schmidthahn im Westerwaldkreis, einem zur Gemeinde Steinebach gehörenden Dorf, ist nach nicht offiziell ...

Werbung