Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Strandbad Neuwied lebt mit Tanz in den Mai auf

Der Burschenverein Niederbieber erinnert mit Tanz in den Mai an die ehemalige Bade-Anstalt am Wied-Ufer. Vor 91 Jahren eröffnete das Licht-, Luft- und Schwimmbad in Niederbieber.

Fotos: VNB Archiv.

Niederbieber. Für schwimmbegeisterte Neuwieder war das Licht-, Luft- und Schwimmbad in Höhe der Fußgängerbrücke über die Wied am Ende der heutigen Straße „Am Steg" in Niederbieber, im örtlichen Sprachgebrauch als Strandbad bekannt, bis Mitte der 1950er-Jahre ein beliebter Treffpunkt aller Generationen. Am Mittwoch, 30. April, ab 19 Uhr zieht das Gelände zum dritten Mal die Besucher an, und zwar zum etwas anderen Tanz in den Mai.

Der Burschenverein Niederbieber lädt zum dritten Mal zu dieser geselligen Veranstaltung ein. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren, hatten die Burschen und die Maimädchen gar keine andere Möglichkeit, als dieses Jahr eine dritte Auflage zu starten. Gestartet wird am 30. April mit der Beach-Party in den Mai. Ab 19 Uhr ist das Strandbad eröffnet. Der Eintritt ist frei. Der aus dem letzten Jahr bekannte DJ Pascal sorgt auch in diesem Jahr wieder für zahlreiche Ohrwürmer. Er wird Musik für die Ü30-Generation auflegen. Im letzten Jahr wurde eigens für die Beach-Party ein Strandbadknacker vom Metzgermeister hergestellt. Diese Bratwurst wird auch dieses Jahr wieder für Gaumenfreude sorgen. Aber auch Steaks dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Die Maimädchen und die ehemaligen Maifrauen bieten im Cocktail-Zelt leckere Cocktails an.

Am 1. Mai bietet der Burschenverein für alle Wanderer einen Ausschank an. Dort kann sich dann nach einer langen Wanderung gestärkt werden. Ab 15 Uhr laden die ehemaligen Maiköniginnen zum Kaffee und Kuchen ans Strandbad.

Gemeinsam mit dem Verein Niederbieberer Bürger (VNB) wird es sowohl am Mittwoch, 30. April, als auch beim Mai-Ausschank am Donnerstag, 1. Mai, in der Altentagesstätte eine kleine Ausstellung mit Bildern zum ehemaligen Strandbad geben. Einige Erinnerungen an das Bad hat Anita Trostel vom VNB zusammengetragen. Das erste Licht-, Luft- und Schwimmbad entstand 1923. 1934 übernahm der Verschönerungsverein Niederbieber das Strandbad und brachte wieder Schwung in den Betrieb. Viele ältere Niederbieberer erinnern sich noch an den Sommerspaß am Wied-Ufer: Zehn Pfennig kostete der Eintritt, Erwachsene zahlten 15 Pfennig inklusive Kabine. An der Wied lud eine sehr breite Liegewiese zum Verweilen ein. Ein Badesteg führte ins Wasser und an der tiefsten Stelle des Flusses am gegenüberliegenden Ufer gab es ein Sprungbrett. In der Mitte der 1950er-Jahre kam dann das Aus für das Niederbieberer Strandbad. Es wurde noch einige Jahre inoffiziell genutzt, aber an Badesteg, Sprungbrett und Umkleidegebäude nagte der Zahn der Zeit. Die zunehmende Umweltbelastung und die Wasserverschmutzung, das wachsende Hygienebewusstsein sowie ein offizielles Badeverbot in der Wied besiegelten schließlich das Ende des Bades




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Parkplatzsituation ums alte Strandbad
In der Nähe des Veranstaltungsgeländes gibt es keine Parkmöglichkeiten für Gäste. Daher bitten die Burschen, die Parkplätze auf dem Kirmesplatz, den „Schlecker“-Parkplatz oder die Parkplätze rund um das Schulgelände in der Lach zu nutzen. Von allen Parkplätzen ist das Veranstaltungsgelände zu Fuß innerhalb weniger Minuten zu erreichen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Jochen Wiebusch will Bürgermeister in Urbach werden

Mit Jochen Wiebusch tritt nach 10 Jahren ohne Gegenkandidatur in Urbach ein parteiloser Kandidat für ...

Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Die Grünen treten in Kurtscheid erstmals zur Kommunalwahl an

Zum ersten Mal in der politischen Geschichte von Kurtscheid, tritt die Partei Bündnis 90 / Die Grünen ...

19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

In Schmidthahn im Westerwaldkreis, einem zur Gemeinde Steinebach gehörenden Dorf, ist nach nicht offiziell ...

Handballer werden im Jubiläumsjahr erstmalig Rheinlandmeister

Es scheint so, als hätten sich die Handballer im Puderbacher Land für das Jubiläumsjahr 2014 besonders ...

SPD-Kausen - Nah bei den Menschen sein

Neubürger und alteingesessene Kausener besser zusammenbringen, eine lebendige Nachbarschaft pflegen und ...

Werbung