Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

267 Teilnehmer beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

Der Osterspaß in Horhausen fand nun zum 28. Mal statt. 267 meldeten sich zum Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb und viele hundert Schaulustige verfolgten das Geschehen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. Den Sieg mit 55 Metern holte sich Felix Schneider aus Horhausen, bei den Frauen siegte Katrin Mandl aus Neustadt/Wied.

Das Foto zeigt die Sieger, Organisatoren und Sponsoren des 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerbes in Horhausen. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. Mit 55 Metern holte sich der 20jährige Felix Schneider aus Horhausen den Sieg beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Horhausener Feuerwehrhaus. Bei den Frauen stand mit 31 Metern die 31jährige Katrin Mandl aus Neustadt (Wied) auf dem Siegertreppchen. Zur Belohnung gab es für die beiden jeweils einen großen Präsentkorb, den Lucas Birnhäupl (Marketingleiter der Bad Honnef AG) und seine Kollegin Daniela Paffhausen bei der Siegerehrung überreichten.

Bei Sonnenschein starteten insgesamt 267 kleine und große Eierwerfer in den verschiedenen Wettkampfgruppen. Mehrere Hundert Schaulustige verfolgten den Osterspaß. Die Sonne lachte und der auf eine alte Tradition in Horhausen zurückzuführende Osterspaß entwickelt sich mehr und mehr zum Zuschauer- und Medienereignis, worüber sich Rolf Schmidt-Markoski besonders freute, weil er den Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb vor 28 Jahren wieder ins Leben rief. Im Namen der Ausrichter (Heimat- und Verkehrsverein Horhausen, Ortsgemeinde Horhausen und Verbandsgemeinde Flammersfeld) begrüßte Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein) die Teilnehmer und dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen, besonders der Bad Honnef AG für die finanzielle Unterstützung.

Bürgermeister Josef Zolk, Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Lucas Birnhäupl gingen in der Prominentenrunde als Erste an den Start und erzielten gute Weiten. Nach den Spielregeln hat jeder Teilnehmer nur einen Wurf und es werden nur die Würfe gewertet, bei denen das Osterei heil bleibt und ohne Bruch landet. Zerplatzt es bei der Landung auf der Wiese, so dient es als Vogelfutter. Die Ostereier, die ganz bleiben, werden wieder eingesammelt.



In der Gruppe der 15-17jährigen hatte Marius Buchholz (15) aus Neuwied mit 36 Metern den weitesten Wurf und bei den 11 bis 14jährigen Andreas Knoth (13) aus Köln mit 48 Metern.
Als Wurftalent erwies sich auch der 10jährige Tom Hellbig aus Pleckhausen. Er schaffte in seiner Altersklasse (6 bis 10 Jahre) 34 Meter. Der 5jährige Elias Menk aus Breitscheid-Nassen holte sich mit 15 Metern den ersten Preis in dieser Altersklasse.
Älteste Teilnehmer waren mit 88 Jahren Karl Kirchgässner aus Heiligenhaus (11 Meter) und Hans Andresen aus Horhausen (10 Meter). Nicht nur Einheimische aller Altersklassen sondern auch etliche Besucher sowie Gäste aus dem Hotel "Westerwald Treff" (Oberlahr) gingen an den Start.
Die Organisatoren (Ortsgemeinde Horhausen, Verbandsgemeinde Flammersfeld, Feuerwehr Horhausen sowie der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen) waren mit dem 28. Osterspaß mehr als zufrieden. Dank verschiedener Sponsoren und des großen Einsatzes fleißiger Helfer, konnte auch der 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb reibungslos und erfolgreich über die Bühne gehen.
Für die jeweils drei Besten gab es schöne Sachpreise. Für das leibliche Wohl hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen bestens gesorgt. Martina Beer und Birgit Schuster unterstützten seitens der Flammersfelder Verwaltung die Organisatoren. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt moderierte den Osterspaß. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Lions Club Neuwied-Andernach bringt Schüler in den Zoo

Der Zoo Neuwied bietet seit über 30 Jahren spannende Bildungsangebote für Jung und Alt. Doch die Anbindung ...

Neue Fahrbahndecken in Neuwied dank Fluthilfe-Entschädigung

In Neuwied werden sechs Straßen mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. Der Grund für die umfassenden ...

Vollsperrung in Großmaischeid: Sanierungsarbeiten auf der K 117

Am Montag und Dienstag, 13. und 14. Oktober, wird der Kreuzungsbereich der K 117 in Großmaischeid wegen ...

Einblicke in neue Arbeitswelten: Die Schichtwechsel-Woche 2025 in Neuwied

In der Schichtwechsel-Woche 2025 des Heinrich-Hauses hatten Werkstattbeschäftigte die Gelegenheit, neue ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der A3 bei Urbach sorgt für Vollsperrung

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main hat am Donnerstag (2. ...

Weitere Artikel


Am 1. Mai Familienfest im Zoo Neuwied

Das alljährlich am 1. Mai stattfindende Familienfest im Zoo Neuwied ist ein tierisches Vergnügen für ...

Topthema: Ausbildung in Europa

Europa bietet viele Chancen in der Berufsausbildung. Nicht nur für Jugendliche auch für Firmen. Eine ...

SPD-Kausen - Nah bei den Menschen sein

Neubürger und alteingesessene Kausener besser zusammenbringen, eine lebendige Nachbarschaft pflegen und ...

Vernetzungsstelle für Schulverpflegung besucht

Die Vernetzungsstelle für Kita- und Schulverpflegung in Montabaur ist für die Landkreise Altenkirchen, ...

Stadt Neuwied öffnet Briefwahlbüro

Ab Dienstag (22.4.) 8 Uhr ist das Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Neuwied geöffnet. Wer also von den ...

Christdemokraten wollen treibende Kraft in Neuwied sein

„Der 25. Mai 2014 wird die Zukunft unserer Stadt entscheidend prägen“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende ...

Werbung