Werbung

Nachricht vom 20.04.2014    

Stadt Neuwied öffnet Briefwahlbüro

Ab Dienstag (22.4.) 8 Uhr ist das Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Neuwied geöffnet. Wer also von den knapp 50.000 stimmberechtigten Neuwieder Bürgerinnen und Bürger bereits sein Votum für die Kommunalwahlwahl abgeben möchte, kann dies tun.

Das Team des Neuwieder Wahlamtes berät in allen Fragen rund um die Briefwahl – telefonisch und vor Ort im Briefwahlbüro.

Im Wahlamt der Stadt erwartet man vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus den letzten Wahlen etwa 10.000 Briefwahlanträge. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 22. April versandt und sollten bis spätestens 25. April eingetroffen sein.

Gerade bei der Kommunalwahl, bei der bis zu fünf Stimmzettel ausgefüllt und bis zu 109 Stimmen vergeben werden können, erweist sich die Briefwahl als „gute Wahl“, da man alles in Ruhe zu Hause eintragen kann und keine Wartezeiten im Wahlraum befürchten muss.

Das Team des Briefwahlbüros wird allen Wahlberechtigten in den Wochen bis zur Kommunalwahlwahl mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als besonderen Service bietet das Wahlamt an, Briefwahlunterlagen unter www.neuwied.de/briefwahl.html online zu beantragen.

Und wer es besonders eilig hat, weil er zum Beispiel verreist, kann ab 22. April ohne Wahlbenachrichtung, aber unter Vorlage des Ausweises, per Briefwahl wählen. Und zwar im Briefwahlbüro, das im 3. Stock der Stadtverwaltung in der Engerser Landstraße 17 zu erreichen ist. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter der Rufnummer 02631 802-818 zu erreichen (Fax: 02631 802-400).

Briefwahlunterlagen können schon jetzt formlos schriftlich oder per E-Mail an wahlamt@neuwied.de beantragt werden. In diesem Fall müssen Familiennamen, alle Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angegeben werden. Nach Möglichkeit sollte auch die auf der Wahlbenachrichtigung angegebene Nummer, mit der jeder Wähler im Wählerverzeichnis eingetragen ist, beigefügt werden. Die Briefwahlunterlagen können auch auf dem Postweg angefordert werden – der Antrag auf Briefwahlunterlagen ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt.



In den Wahlbenachrichtigungen steht auch der Hinweis auf den jeweiligen Wahlraum. Nahezu alle Wahlräume sind barrierefrei zu erreichen. Umbaumaßnahmen sowie Rampen stellen sicher, dass niemand von seinem Wahlrecht an der Urne ausgeschlossen wird.

Als besonderen Service bietet die Stadtverwaltung Neuwied den Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten- und Pflegeeinrichtungen wieder an, sie bei der Ausübung der Briefwahl zu unterstützen. Auf Wunsch holen die Mitarbeiter die Antragsunterlagen ab und bringen die ausgestellten Wahlscheine vorbei.

Darüber hinaus werden erneut alle blinden und sehbehinderten Wähler bei der Ausübung ihres Wahlrechts besonders unterstützt. Sie können sich am Wahltag unter der Rufnummer 02631 802-0 an das Wahlamt der Stadtverwaltung Neuwied wenden. Bei Bedarf werden sie dann vom jeweiligen Wahlvorstand vor Ort beim Aufsuchen des Wahlraumes begleitet. Dieser Service steht darüber hinaus auch allen anderen in Ihrer Mobilität eingeschränkten Wählerinnen und Wählern zur Verfügung.

Alle Informationen werden rechtzeitig vor der Wahl noch einmal öffentlich bekannt gemacht und können zudem auf der Homepage der Stadt Neuwied abgerufen werden: www.neuwied.de/wahlen.html.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Weitere Artikel


Vernetzungsstelle für Schulverpflegung besucht

Montabaur. Die Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp und Anna Neuhof von "Bündnis 90/Die Grünen" besuchten mit weiteren ...

267 Teilnehmer beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

Horhausen. Mit 55 Metern holte sich der 20jährige Felix Schneider aus Horhausen den Sieg beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Am 1. Mai Familienfest im Zoo Neuwied

Neuwied. Angelehnt an die diesjährige Artenschutz-Kampagne der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria), bei der die ...

Christdemokraten wollen treibende Kraft in Neuwied sein

Mit dem Slogan „Die treibende Kraft! CDU Neuwied… wir gestalten Zukunft“ werben die Neuwieder Christdemokraten in den nächsten ...

Irlicher gestalten ihren Ortseingang zu Schmuckstück

Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Fassade des Gebäudes hinter dem neu gestalteten Ecks in Eigenleistung zu einem Schmuckstück ...

Jugendfreizeit und Trainingslager des TuS Dierdorf

Neun fordernde Trainingseinheiten in fünf Tagen standen auf dem Programm, aber auch Theorie, ein Kino- und Schwimmbadbesuch ...

Werbung