Werbung

Nachricht vom 20.04.2014    

SPD will Mehrgenerationenhäuser dauerhaft etablieren

Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II läuft zum Jahresende aus. Die Anfragen nach der Fortsetzung des Programms häufen sich. „Wir wollen zunächst mal den Status quo erhalten. Wir wollen die Mehrgenerationenhäuser (MGH) dauerhaft sichern. Das steht zwar im Koalitionsvertrag, aber wir müssen dafür kämpfen“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Aktuell werden 449 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland finanziell gefördert, darunter die Einrichtungen in Neuwied und Neustadt (Wied). Dafür ist ein Budget von 16 Millionen Euro notwendig. Zehn Millionen Euro werden derzeit vom Europäischen Sozialfond dazu gegeben. Dieses Geld fällt im nächsten Jahr aber weg. Um diese Mittel aufzufangen, müssen im nächsten Haushalt zusätzlich zehn Millionen Euro bereitgestellt werden. Zunächst setzen sich die Sozialdemokraten dafür ein, das bestehende Programm um zwei Jahre zu verlängern.

„Wir würden gerne in jeder Kommune ein Mehrgenerationenhaus ansiedeln. Die Arbeit dort ist sehr wertvoll und leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Miteinander der Generationen“, ist die Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler überzeugt. Um dieses Ziel zu erreichen, wären 50 Millionen Euro jährlich nötig.



Die vergangene Regierung hatte die Mittel mit Hinweis auf die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds gekürzt. Bätzing-Lichtenthäler: „Ich hoffe sehr, dass die Union mit uns gemeinsam dafür eintritt, die Mehrgenerationenhäuser dauerhaft abzusichern. Das wäre ein wichtiger Schritt. Die Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied warten auf klare Signale!“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Jugendfreizeit und Trainingslager des TuS Dierdorf

Traditionell nutzten die Leichtathleten des TuS Dierdorf die Osterferien für ein Trainingslager zur Saisonvorbereitung ...

Irlicher gestalten ihren Ortseingang zu Schmuckstück

Stolz präsentierte Ortsvorsteher Karl-Heinz Wilhelmy das Werk zahlreicher Bürger, Vereine und Unterstützern ...

Christdemokraten wollen treibende Kraft in Neuwied sein

„Der 25. Mai 2014 wird die Zukunft unserer Stadt entscheidend prägen“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende ...

Osterwanderung der CDU Kleinmaischeid

Bei idealem Frühlingswetter fand am 13. April die Osterwanderung der CDU Kleinmaischeid statt. Der Osterhase ...

Sportlerin aus Puderbach ist deutsche Karate-Mannschaftsmeisterin

Ein junges Team aus Rheinland-Pfalz gewann den Deutschen Karate-Meistertitel der Damen in der Leistungsklasse: ...

Ferienaktion in der Ruppertsklamm

Auch in diesem Jahr organisierte die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

Werbung