Werbung

Nachricht vom 16.04.2014    

Keine Annäherung zwischen Dorint und spanischem Eigentümer

Das renommierte Dorint-Hotel in Windhagen ist seit dem 10. April geschlossen. Die Dorint-Betreibergesellschaft gab bauliche und Sicherheitsmängel als Grund für die Schließung an. Ein Freund der spanischen Besitzerfamilie, Thilo Schneider aus Bonn, widerspricht dem. Nach Schneiders Angaben gab es für Dorint keinen Grund, das Hotel zu schließen und den Mietvertrag fristlos zu kündigen.

Das Viersterne-Dorint-Hotel in Windhagen mit 125 Betten steht seit dem 10. April leer, weil sich die Hotelgruppe und der Immobilieneigentümer nicht über technische Investitionen einigen können. Foto: Dorint

Am Montag (14.4.) hat laut Thilo Schneider ein Gespräch im Dorint in Windhagen stattgefunden. Außer Schneider nahmen daran teil zwei Vertreter der Geschäftsführung der Neuen Dorint GmbH sowie Ortsbürgermeister Josef Rüddel und mehrere Vertreter der Kreisverwaltung Neuwied. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Frage, ob das Hotel aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen werden musste.

Wie Thilo Schneider am Dienstag (15.4.) dem NR-Kurier aus dem Gespräch berichtete, war die Aussage der Bau- und Brandschutzexperten der Kreisverwaltung eindeutig: Es gebe von Seiten der Behörden keinen Grund für die Einstellung des Hotelbetriebs. Lediglich von „gewissen technischen Mängeln“ hätten die Mitarbeiter der Kreisverwaltung gesprochen. Schneider sagte am Dienstag zum NR-Kurier: „Es gibt im Dorint Windhagen keine größeren technischen Mängel als anderswo!“ Das Hotel erfülle in vollem Umfang die geltenden gesetzlichen Standards.

Dass es zur Aufgabe des Hotels durch die Dorint GmbH kam, führt Schneider auf „Kommunikationsschwierigkeiten“ zwischen der Hausverwaltung und der Dorint-Gesellschaft zurück. Diese Kommunikationspannen und die Verständigung über zu beseitigende kleine technische Mängel seien in dem Gespräch am Montag weitgehend ausgeräumt worden.

Allerdings macht Thilo Schneider der Region wenig Hoffnung auf eine baldige Wiederaufnahme des Hotelbetriebs in Windhagen: „Leider liegen die Standpunkte von Dorint und der Eigentümerseite noch relativ weit auseinander.“ Eine Einigung mit der Dorint-Gesellschaft wäre dem spanischen Eigentümer laut Schneider am liebsten. Es gebe aber auch andere Interessenten für das Hotel. Das Viersterne-Haus sei zuletzt an manchen Tagen komplett ausgebucht gewesen. Viele Geschäftskunden der im Ort ansässigen Wirtgen-Group hätten dort übernachtet, aber auch Urlauber aus dem Köln-Bonner-Raum und aus Belgien.



Die Neue Dorint GmbH in Köln wollte am Mittwoch (16.4.) auf Anfrage des NR-Kurier kein Statement zum Sachstand in Windhagen und dem Gespräch am Montag abgeben.

Ortsbürgermeister Josef Rüddel sagte am Mittwoch zum NR-Kurier: „Das Positive an dem Gespräch am Montag war, dass beide Seiten Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit bekundeten. Es sind aber ein paar technische Mängel zu beseitigen. Das betrifft den Brandschutz und die Belüftungsanlage. Kostenmäßig ist da sicherlich mit ein paar Hunderttausend Euro zu rechnen. Das ist Sache des spanischen Besitzers. Ich kann die Dorint GmbH verstehen, dass sie unter den aktuellen Verhältnissen das Hotel nicht weiter betreibt.“

Ein neuer Gesprächstermin wurde am Montag nicht vereinbart, sagt Josef Rüddel. Viele Menschen in der Region hätten ein großes Interesse, dass der Hotelbetrieb im Dorint Windhagen weitergeht. In der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend hätten, so Rüddel, viele besorgte Bürger nach der Zukunft des Hotels gefragt. Rüddel: „Ich konnte denen nur antworten: Die Dorint und der spanische Eigentümer müssen miteinander reden, sonst wird das nichts mehr!“ Holger Kern


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


19-Jähriger aus Kreis Neuwied stirbt auf Baustelle

Bei Arbeiten an einem Umspannwerk in Weißenthurm ist am Mittwochmorgen (16.4.) ein 19 Jahre junger Mann ...

Feuer auf Schloss Arenfels

Um 21.30 Uhr am Dienstagabend (15.4.) wurde der Polizei ein Brand im Südflügel von Schloss Arenfels bei ...

IHK begrüßt juristische Aufarbeitung im Fall Podzun

Am Mittwoch (16.4.) ist vor dem Wirtschaftsschöffengericht Koblenz die Verhandlung gegen den ehemaligen ...

"Gemeinnützigkeit ist unsere Stärke - Das WIR entscheidet!

Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Dierdorf-Brückrachdorf haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 25. ...

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

Wilde Verfolgungsfahrt durch Neuwied bis auf die A48

Am späten Montagabend (14.4.) gegen 23.40 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied in der ...

Werbung