Werbung

Nachricht vom 14.04.2014    

Puderbacher Grüne mit Liste und Programm für die Ortsgemeinde

Auch in der Ortsgemeinde Puderbach treten Bündnis 90/Die Grünen am 25. Mai mit einer Liste an. Mit einer überwiegend neuen Mannschaft - sieben Frauen und drei Männern - wollen sie in den nächsten Jahren bei der Entwicklung ihrer Heimatgemeinde Akzente setzen.

Anna Paluschek, Katja Kopper, Birgit Kopper, MarieLuise Schreiber, Helmut Hellwig und Heinz Dieter Weber (von links) kandidieren auf der Liste der Grünen für den Gemeinderat Puderbach.

Heinz Dieter Weber (56, Dipl. Verwaltungswirt FH) begründet als Listenführer seine Kandidatur in erster Linie mit der Sorge, „dass die Lebensqualität in Puderbach mehr und mehr abnimmt und Mitbürgerinnen und Mitbürger, die eigentlich hier weiterleben möchten, zum Abwandern in die Stadt gezwungen sind. Deshalb müsse“, so Dieter Weber, „unbedingt mehr für die Attraktivität von Puderbach als Arbeits- und Wohngemeinde getan werden.“

Besonders für die Belange junger Menschen und allein Erziehender möchte sich Katja Kopper (30, Heilerziehungspflegerin), einsetzen. Sie ist überzeugt, dass „sich eine familienfreundliche Gemeinde dadurch auszeichnet, dass sie sich - auch über den gesetzlichen Auftrag hinaus - für gute Betreuungs- und Bildungsangebote einsetzt. So bieten zum Beispiel nach Schließung der Horte die Kitas und Schulen noch nicht das Passende. Eine Gemeinde, die junge Eltern halten will, muss auch hier helfen, zum Beispiel durch die Unterstützung privater nachbarschaftlicher Initiativen zur Kinderbetreuung.“

Helmut Hellwig (61, Sozialwissenschaftler), der die Grünen auch in der Verbandsgemeinde und im Kreistag vertritt, setzt vor allem auf eine stärkere Kooperation und Vernetzung der Ortsgemeinde in der Region: „Eine verbesserte Versorgungsstruktur mit Geschäften, Gewerbe und Dienstleistungen kann eine Gemeinde nicht alleine erreichen“, erläutert Helmut Hellwig seine Position, „sie braucht vielmehr eine enge Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde, den Projekten in der Raiffeisenregion und auf Kreisebene mit dem Know-how der Mittelstandsförderungsgesellschaft. Dafür wollen wir uns im Gemeinderat stark machen.“



Weitere Schwerpunkte im Programm der Grünen sind Initiativen zu Verbesserung der Lebensqualität im Alter, Projekte zur Erweiterung kultureller Angebote in der Ortsmitte und im Alten Bahnhof sowie zur Aufwertung der Landschaft durch landespflegerische Maßnahmen für Gewässer, Bäume, Hecken und Streuobstwiesen, aber auch durch Spazier- und Wanderwege.

Auf die Liste wurden wie folgt gewählt:
1. Heinz-Dieter Weber, 2. Helmut Hellwig, 3. Birgit Kopper, 4. Elke Weiher, 5. Katja Kopper, 6. Dominique Carlowitz, 7. Anna Aleksandra Paluschek, 8. Werner Weiher, 9. Ruth Keller-Hellwig und 10. Margit Urban.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Reise aus dem Wahlkreis nach Berlin

Neue Aspekte aus politischer Vergangenheit und Gegenwart entdeckten rund 50 Personen aus dem Wahlkreis ...

Straße in Seyen kostet 172.000 Euro

Die Kreisstraße K 135 wird in der Ortsdurchfahrt Seyen auf einer Länge von rund 160 Metern erneuert und ...

Stadt Neuwied verpflichtet 534 Wahlhelfer

50 allgemeine und neun Briefwahlvorstände sind in der Stadt Neuwied mit Wahlvorsteher, Stellvertreter, ...

Bürgerprotest gegen Neubaugebiet

Anwohner aus drei Straßen haben in der Kurtscheider Tannenstraße am Samstagmittag (12.4.) gegen die drohende ...

Jugendliche zum Zukunftsdialog nach Berlin eingeladen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt im Namen der SPD-Bundestagsfraktion Jugendliche ...

Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Seit dem 4. April wird der 32-Jährige Markus Hefner aus Trier vermisst. Das Polizeipräsidium Trier und ...

Werbung