Werbung

Nachricht vom 13.04.2014    

Abofallen auf der Straße, Adressenklau im Internet, Betrug am Telefon

Die Polizei in Neuwied hatte am Wochenende massiv mit betrügerischen Aktivitäten zu tun. Auf der Straße, im Internet und am Telefon wird betrogen und gelogen, dass es nicht mehr feierlich ist.

Drückerkolonnen auf der Straße, Handyverträge im Internet und Hilferufe am Telefon: Es wird gelogen und betrogen auf Biegen und Brechen. Foto: Holger Kern

Am Freitagmittag (11.4.) wurde eine 18-jährige Frau in der Fußgängerzone in der Innenstadt Opfer eines versuchten Betruges. Zwei ihr unbekannte Männer verwickelten die junge Frau in ein Gespräch, offerierten ihr einen kostenlosen Katalog für Videos, verleiteten sie letztlich dazu, ein kostenpflichtiges Abo für Videofilme zu unterschreiben und zogen dann rasch von dannen.

Nachdem die Frau beide Männer nochmals in der Fußgängerzone antreffen konnte, weigerten sich beide zunächst, den Abovertrag zu stornieren. Erst als sie mit der Verständigung der Polizei drohte und dies dann auch tat, zerrissen die Männer den Vertrag und entfernten sich.

Eine von der Polizei sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief erfolglos. Das Abo sollte für den Videoclub „Deutscher Video Ring“ abgeschlossen werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden Abowerber gegen Abend in der Neuwieder Innenstadt angetroffen und ihre Personalien festgestellt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei rät eindringlich: Gehen Sie sehr sorgsam mit der Herausgabe Ihrer persönlichen Daten um und lassen Sie sich nicht leichtfertig Ihre Kontoverbindung entlocken! Vorsicht bei allem, was gratis, umsonst und kostenfrei sein soll, denn: Niemand hat heute mehr etwas zu verschenken!

Ein Strafverfahren wegen Computerbetrug wurde am Samstagmittag (12.4.) eingeleitet, nachdem eine 19-jährige Geschädigte durch Zufall in einem Handyladen in der Innenstadt erfuhr, dass mit ihren Personalien bereits ein Handyvertrag via Internet abgeschlossen wurde, allerdings nicht von ihr.

Auch die „Enkeltrickmasche“ reißt scheinbar nicht ab: Am Freitagnachmittag (11.4.) erhielt eine 76-jährige Frau aus der Dierdorfer Straße einen Anruf von ihrem angeblichen „Schwiegersohn“, der in Schwierigkeiten stecke und deswegen dringend 26.000 Euro benötige. Die betagte Dame verständigte ihren Sohn und erstattete sofort Strafanzeige. Die Ermittlungen dauern an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Kinder verloren Kontrolle über Feuer

Samstagmittag (11.4.) gegen 13.30 Uhr machten Kinder im Zeppelinweg in Neuwied in einem leerstehenden ...

Zwei Tage, an denen die Kinder verschwanden

Am Donnerstag und am Freitag (10. und 11. April) hatte es die Neuwieder Polizei gleich in drei Fällen ...

Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Seit dem 4. April wird der 32-Jährige Markus Hefner aus Trier vermisst. Das Polizeipräsidium Trier und ...

Kita St. Bartholomäus für Forschergeist 2014 nominiert

Mehr als 500 Kindertagesstätten aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Projekten aus der Welt der ...

Tischtennis-Minis kämpften um jeden Ball

Vier mattgrüne Tischtennisplatten füllten das Bürgerhaus in Ockenfels. Elf Kinder - fünf Mädchen und ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

Werbung