Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Es fahren wieder mehr Busse

Von „Planungsdifferenzen“ sprechen Kreis und Verkehrsunternehmen. Gemeint sind Mängel im Schulbus- und ÖPNV-Verkehr im Kreis Neuwied. Bei einem Gespräch zwischen Kreisverwaltung, Transdev/Veolia und der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthälter in Puderbach wurden Verbesserungen vereinbart.

Beim Verkehrsunternehmen VRW GmbH in Puderbach trafen sich (von links) Transdev/Veolia-Geschäftsführer Jens Schmitz, die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach.

Auf Einladung des Ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach fand ein Vor-Ort-Termin beim Verkehrsunternehmen VRW GmbH in Puderbach (Transdev/Veolia) statt, an der auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilnahm. Ziel war ein direkter Meinungsaustausch zwischen dem Vertreter des Landkreises als ÖPNV- und Schulwegkostenträger, der Bundestagsabgeordneten und den Betreibern des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region.

„Wir hatten zu diesem Termin eingeladen“, so Achim Hallerbach, „nachdem uns im vergangenen Herbst eine Vielzahl von Fragen der Fahrgäste zur Neukonzeption der Busverkehre in Kreis und Stadt Neuwied erreicht hatten. Ebenso gab es Hinweise zu Unregelmäßigkeiten bei der Busbeförderung, denen wir gerne auf den Grund gehen wollten. Mit den gleichen Themen wandten sich auch einige Bürgerinnen und Bürger an die Bundestagsabgeordnete.“

Zusammen mit dem Betriebsführer - den Stadtwerken Bonn (SWBV) - und der Geschäftsleitung des Verkehrsbetriebes, vertreten durch den Geschäftsführer Jens Schmitz, kam es zu einem intensiven Meinungsaustausch, bei dem auch im Detail auf die Eingaben der Fahrgäste eingegangen wurde. „Danach gab es beim letzten Fahrplanwechsel Planungsdifferenzen im Vergleich zu den tatsächlichen Verkehrsströmen, die sich auch aufgrund des demographischen Wandels zum Schuljahreswechsel im vergangenen Sommer besonders stark verschoben hatten“, erklärte Helga Zoltowski, zuständige Referentin der Kreisverwaltung.

„Wir haben gemeinsam mit dem Verkehrsunternehmen nach schnellen und pragmatischen Lösungen gesucht. Fahrten wurden wieder reaktiviert und es wurden zusätzlich zwei neue Gelenkbusse in der Westerwaldregion eingesetzt, um den Anforderungen wieder gerecht zu werden“, so Achim Hallerbach.



„Da die Verkehre jedoch eigenwirtschaftlich erbracht werden, muss allerdings die Finanzierbarkeit bei allen Aktionen immer im Fokus bleiben“, so VRW-Geschäftsführer Jens Schmitz. „Eigenwirtschaftlichkeit bedeutet, dass das Verkehrsunternehmen die Verkehre alleine von den Fahrgeldeinnahmen finanzieren muss. Es gibt keine zusätzlichen Finanzmittel von Stadt oder Kreis, da der ÖPNV keine Pflichtaufgabe des Landkreises ist.“

Nur durch einen intakten und flächendeckenden Schülerverkehr als Pflichtaufgabe könne ein adäquater Personennahverkehr bedient werden. Dies stelle in Zeiten rückläufiger Schülerzahlen eine besondere Herausforderung an die Konzeption der Verkehre dar, so Schmitz weiter

Die Gesprächsteilnehmer waren sich am Ende einig, dass die aufgetretenen Mängel und Unregelmäßigkeiten „zum heutigen Zeitpunkt als abgestellt gelten können und die Verkehre weitgehend störungsfrei laufen“.

Um sich einen Eindruck über die Betriebsabläufe zu verschaffen, besichtigten die Teilnehmer des Treffens das Busdepot in Puderbach mit seinen Fahrzeugen, der Werkstatt und der Waschanlage.

Am Ende des Termins war allen Beteiligten bewusst: Diese Zusammenkunft kann als ein positives Beispiel seine Wirkung nicht verfehlen. Es war laut Hallerbach ein gutes Zeichen, wie Politik im Sinne des Bürgers handeln kann und wie offen ein Unternehmen auf angesprochene Kritik reagiert.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


70.000 Euro Schaden bei Brand in Melsbach

Wie die Polizei Straßenhaus soeben meldet (Mittwoch, 9.4., 20.30 Uhr) brach das Feuer heute Nachmittag ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

30 Jahre Förderverein Zoo Neuwied

Am 17. Mai ist es soweit: Der Förderverein Zoo Neuwied e.V. feiert sein 30-jähriges Bestehen. Der gemeinnützige ...

Carport und Wohnhaus in Melsbach brennen

Bei der Rettungsleitstelle in Montabaur wurde um 16 Uhr am Mittwoch (9.4.) der Brand eines Carports in ...

Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Bedrängten zwei Männer eine Frau im Auto?

Nach Angaben einer Zeugin bei der Polizei in Neuwied, soll es am Montagnachmittag (8.4.) zwischen 15 ...

Werbung