Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der L 267 bei Wienau

Am 3. April wurden auf der Landesstraße 267 in der Gemarkung Dierdorf-Wienau neue Geschwindigkeitsbeschränkungen von 70 Stundenkilometer auf 50 Stundenkilometer eingerichtet. Diese soll ein möglichst gefahrenarmes Überqueren der Fahrbahn vom neuen Fußweg zur gegenüberliegenden Fußgängerbrücke ermöglichen.

Die Geschwindigkeit wurde hier auf 50 Stundenkilometer begrenzt, um ein gefahrloses Überqueren von dem Fußweg auf der rechten Seite auf die neue Brücke über den Holzbach zu ermöglichen. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In einem Testlauf ergaben erste Messungen der Polizei, dass von vielen Verkehrsteilnehmern die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten wurde. Insgesamt waren 245 Geschwindigkeitsübertretungen innerhalb von fünf Stunden zu verzeichnen, deren Ahndung teils im dreistelligen Bußgeldbereich gelegen hätte. Während diesem Testlauf wurden die Verstöße jedoch noch nicht geahndet.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus weist jedoch darauf hin, dass diese Stelle nunmehr in das Geschwindigkeitsüberwachungsprogramm aufgenommen wird. Festgestellte Verstöße werden künftig dann mit einem Verwarnungsgeld oder einer Ordnungswidrigkeitenanzeige sanktioniert.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Weitere Artikel


Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Hebammen-Verband ruft zur Demo auf

Am 5. Mai ist internationaler Hebammentag, ab 12 Uhr soll in Mainz eine Demonstration stattfinden zu ...

Oliver Leicher führt weiter die Chorgemeinschaft MGV

Bei der Jahreshauptversammlung der beiden Chöre MGV 1872 Lautzert e.V. und MGV 1922 Oberdreis konnte ...

Wählergruppe Klein-Ventur kandidiert wieder für Gemeinderat Oberdreis

Bei der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Dieter Klein-Ventur wurde die Kandidatenliste ...

„Bilinguales“ Vorlesen fördert frühkindliche Sprachentwicklung

Sprache verbindet, schafft Verständnis und bildet. In Neuwied startet jetzt im Rahmen der Aktion „frühstart“ ...

Werbung