Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

„Bilinguales“ Vorlesen fördert frühkindliche Sprachentwicklung

Sprache verbindet, schafft Verständnis und bildet. In Neuwied startet jetzt im Rahmen der Aktion „frühstart“ ein Vorlese-Projekt für Kinder im Alter von vier und fünf Jahren, das mehrsprachig angelegt ist.

Neuwied. Das Ziel: Kindern aus dem deutschen Sprachraum verschiedene Fremdsprachen einfach und spielerisch zugänglich zu machen und fremdsprachigen Kindern die deutsche Sprache in Bildern und einfachen Texten zu vermitteln.

Zu einem ersten Workshop trafen sich jetzt 14 Bürgerinnen und Bürger in der StadtBibliothek Neuwied mit den Referentinnen der Stiftung Lesen, Ada Fürstenau und Traute van Aswegen. Die Veranstaltung wurde von Ilse Philippsen, „frühstart“-Koordinatorin der Stadt Neuwied, initiiert und organisiert. Die Teilnehmer des Workshops haben russische, türkische, italienische, persische und deutsche Sprachwurzeln. Neben Atem- und Sprechübungen erlernten sie die Voraussetzungen für erfolgreiche und spannende Vorleseeinheiten, die sie auch gleich mit viel Spaß in die Tat umsetzten. Ein Schwerpunkt lag auf der Möglichkeit, „bilinguale“ Vorleseeinheiten durchzuführen, für die es auf dem Buchmarkt zweisprachige Bilderbücher gibt. Kinder aus den „frühstart“ Kindertagesstätten der Stadt Neuwied können schon bald in der StadtBibliothek in den Genuss dieser ganz besonderen Vorlesestunden kommen.




Stellenanzeige

img



Alle sind gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird, und haben bereits ihr Interesse für einen Aufbaukurs angemeldet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Klein-Ventur kandidiert wieder für Gemeinderat Oberdreis

Bei der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Dieter Klein-Ventur wurde die Kandidatenliste ...

Oliver Leicher führt weiter die Chorgemeinschaft MGV

Bei der Jahreshauptversammlung der beiden Chöre MGV 1872 Lautzert e.V. und MGV 1922 Oberdreis konnte ...

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der L 267 bei Wienau

Am 3. April wurden auf der Landesstraße 267 in der Gemarkung Dierdorf-Wienau neue Geschwindigkeitsbeschränkungen ...

VG Bad Hönningen ehrte ihre Sportler

Ob beim Tischtennis, Fußball oder Turnen – in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen engagieren sich viele ...

Beutel aus Maisstärke verrotten zu langsam

Sie sehen aus wie typische Müllbeutel, doch sie sind nicht aus Plastik, sondern aus Maisstärke und für ...

Grüne wählen Liste für den VG-Rat Puderbach

Einstimmig wählte die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen in Urbach 14 KandidatInnen für ...

Werbung