Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

„Bilinguales“ Vorlesen fördert frühkindliche Sprachentwicklung

Sprache verbindet, schafft Verständnis und bildet. In Neuwied startet jetzt im Rahmen der Aktion „frühstart“ ein Vorlese-Projekt für Kinder im Alter von vier und fünf Jahren, das mehrsprachig angelegt ist.

Neuwied. Das Ziel: Kindern aus dem deutschen Sprachraum verschiedene Fremdsprachen einfach und spielerisch zugänglich zu machen und fremdsprachigen Kindern die deutsche Sprache in Bildern und einfachen Texten zu vermitteln.

Zu einem ersten Workshop trafen sich jetzt 14 Bürgerinnen und Bürger in der StadtBibliothek Neuwied mit den Referentinnen der Stiftung Lesen, Ada Fürstenau und Traute van Aswegen. Die Veranstaltung wurde von Ilse Philippsen, „frühstart“-Koordinatorin der Stadt Neuwied, initiiert und organisiert. Die Teilnehmer des Workshops haben russische, türkische, italienische, persische und deutsche Sprachwurzeln. Neben Atem- und Sprechübungen erlernten sie die Voraussetzungen für erfolgreiche und spannende Vorleseeinheiten, die sie auch gleich mit viel Spaß in die Tat umsetzten. Ein Schwerpunkt lag auf der Möglichkeit, „bilinguale“ Vorleseeinheiten durchzuführen, für die es auf dem Buchmarkt zweisprachige Bilderbücher gibt. Kinder aus den „frühstart“ Kindertagesstätten der Stadt Neuwied können schon bald in der StadtBibliothek in den Genuss dieser ganz besonderen Vorlesestunden kommen.



Alle sind gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird, und haben bereits ihr Interesse für einen Aufbaukurs angemeldet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Grillhütte Kleinmaischeid erweist sich als Vorzeigeprojekt

Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde im Gemeinderat Kleinmaischeid die Erneuerung der Grillhütte beschlossen ...

Wählergruppe Klein-Ventur kandidiert wieder für Gemeinderat Oberdreis

Bei der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe Dieter Klein-Ventur wurde die Kandidatenliste ...

Förderverein der Grundschule Großmaischeid bekommt Spende

Einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichten Mitglieder des Arbeitskreises „Ortsbild/Ortsstruktur“ ...

VG Bad Hönningen ehrte ihre Sportler

Ob beim Tischtennis, Fußball oder Turnen – in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen engagieren sich viele ...

Beutel aus Maisstärke verrotten zu langsam

Sie sehen aus wie typische Müllbeutel, doch sie sind nicht aus Plastik, sondern aus Maisstärke und für ...

SV Windhagen Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga

Groß war die Freude beim SV Windhagen nach dem Heimspiel gegen die SG Feldkirchen. Matthias Metzen erzielte ...

Werbung