Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen des BUND an die Natur- und Umweltschutzpolitik in Rheinland-Pfalz vor. Wir brauchen zukunftsfähige Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz: Damit gutes Leben einfacher wird.

Koblenz. Die Landesdelegiertenversammlung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz legte in diesem Jahr ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf die anstehenden Kommunalwahlen und die Suffizienzpolitik. Die Delegierten fordern in einer Erklärung zur Kommunalwahl 2014 Politikerinnen und Politiker dazu auf, sich gemeinsam für eine Transformation der Gesellschaft einzusetzen – hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und Politik, die die natürlichen Lebensgrundlagen wirksam schont, dem Klimaschutz und dem Erhalt der Biodiversität verpflichtet ist und zugleich die soziale Gerechtigkeit und echte politische Teilhabe der gesamten Bevölkerung im Blick hat.

Zur Einführung des öffentlichen Teils der Delegiertenversammlung stellte der BUND Landesvorsitzende Harry Neumann die Anforderungen des BUND an die Natur- und Umweltschutzpolitik in Rheinland-Pfalz vor. Er betonte nachdrücklich: „Beide Herausforderungen, Klimaschutz und Biodiversität, sind immer als Einheit zu sehen. Biosphäre und Atmosphäre dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Keines der beiden Ziele ermöglicht alleine ein Überleben der Menschheit und deshalb sind beide Ziele gleichwertig und gleichgewichtig“.

Klaus Brunsmeier, stellvertetender BUND-Bundesvorsitzender, bekräftigte die große Bedeutung der Energiewende und rief dazu auf am 10. Mai zur bundesweiten Demonstration „Energiewende nicht kentern lassen!“ zu kommen. Auch der Oberbürgermeister von Koblenz, Dr. Joachim Hofmann-Göttig, verpflichtete sich der Energiewende und betonte: „Es darf nie wieder einen Weg zurück für die Atomwirtschaft geben, weder in Deutschland noch sonst wo in der Welt.“



Anschließend sprach die BUND-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Angelika Zahrnt zum Thema „Damit gutes Leben einfacher wird - Perspektiven für eine Suffizienzpolitik“. Sie betonte, dass Initiativen von unten gut und wichtig seien, dass diese aber nicht ausreichten. Die Politik müsse die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Lebensweise verbessern. Sie kritisierte die Fixierung der Politik auf das Bruttoinlandsprodukt und damit auf Wirtschaftswachstum. „Wir sind 60 Jahre auf Wachstum und Konsum getrimmt – da fällt Veränderung schwer“, betonte sie. Deshalb komme der Zivilgesellschaft und der Umweltbewegung eine zentrale Rolle bei den anstehenden Veränderungen zu.

Danach diskutierten Prof. Dr. Zahrnt, Klaus Brunsmeier, Harry Neumann sowie der Unternehmer und Stiftungsgründer Dr. Martin Görlitz, moderiert vom SWR-Journalisten Mario Schmiedicke, darüber, was Wirtschaft und Politik für eine suffizientere Gesellschaft tun könnten. Hierbei waren sich alle einig, dass Initiativen jenseits des Konsumdrucks gefördert und auch in der Stadtplanung berücksichtigt werden müssen.

Für Rückfragen: Harry Neumann, BUND-Landesvorsitzender, 02626-926441 bzw. 01577-9575158; Sabine Yacoub, BUND Landesgeschäftsführerin, 06131 62706-0 bzw. 0174-9971892. Die weiteren Beschlüsse der Delegiertenversammlung finden Sie unter www.bund-rlp.de/ueber_uns/delegiertenversammlung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Zahlreiche bewährte Kommunalpolitiker auf FWG-Liste

Die Freien Wähler stellten eine Liste für den Verbandsgemeinderat in Puderbach auf, der 32 Kandidatinnen ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SG Wienau springt an die Tabellenspitze

Die erste Mannschaft hatte am Sonntag, 6. April, den Lokalrivalen aus Selters zu Gast. In einem spannenden ...

Frauentreff in Rengsdorf

Ein herrlicher Frühlingstag setzte sich im voll besetzten und liebevoll dekorierten Evangelischen Gemeindehaus ...

Schuhhaus Adenau bietet persönliche Beratung seit 1846

Mit der Stadt Bad Hönningen verbinden die Menschen die herrliche Rheinlage, fröhliche Feste oder den ...

Werbung