Werbung

Nachricht vom 04.04.2014    

L 304 zwischen Kausen und Isenburg noch länger gesperrt

Die Rodungsarbeiten an der Landesstraße (L) 304 zwischen Isenburg und Kausen können nicht wie vorgesehen am 4. April beendet werden, weil Unbekannte eine für die Arbeiten zwingend erforderliche Kombi-Rückemaschine mutwillig beschädigt und damit unbrauchbar gemacht haben.

Isenburg. Seitens des Fürstlich-Wiedischen Forstamtes wird nun versucht, kurzfristig eine Ersatzmaschine zu beschaffen. Wie lange sich die Aufhebung der Vollsperrung durch diesen Sabotageakt verzögern wird, hängt letztendlich davon ab, wie schnell dies gelingt. Leider wurde durch diese unsinnige Beschädigung somit der betroffenen Bevölkerung ein "Bärendienst" erwiesen.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus ermittelte, dass die Tat am Sportplatz Isenburg zwischen Mittwoch, 2. April, 18 Uhr und Donnertag, 3. April, 6.38 Uhr begangen wurde.

Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage ergibt sich als Tathergang, dass bislang ein oder mehrere unbekannte Täter den Abstellplatz des Sportplatzes in Isenburg betraten und zielgerichtet und mutwillig Beschädigungen am einem Forstspezialschlepper vornahmen. Andere Arbeitsmaschinen wurden nicht angegangen.

Hinweise nimmt die Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634-9520 oder unter pistrassenhaus@polizei.rlp.de entgegen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Blasorchester Maischeid & Stebach hat neuen Vorstand

In der Mitgliederversammlung am 9. Februar wurde durch die Mitglieder des Blasorchesters Maischeid & ...

Infobroschüre für Einstieg von Frauen in die Kommunalpolitik

Einen guten Überblick über die Arbeit im Rat bietet das "Handbuch für
Neueinsteigerinnen". Mit diesem ...

Maybebop rocken erneut die Abteikirche

Nach zwei ausverkauften Konzerten im letzten Jahr sind sie auch dieses Mal wieder zu Gast bei den Neuwieder ...

Gartenmarkt: „Vorfahrt“ für Pflanzen und Stauden

Der Gartenmarkt in der Neuwieder Innenstadt erfordert am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April, einige Sperrungen. ...

Bahnhofstraße in St. Katharinen wird halbseitig gesperrt

Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Wassertransportleitung zwischen Hargarten und dem Wasserturm Notscheid ...

Vielfalt Rheinischer Obstsorten kennenlernen

Das Netzwerk Naturschutz Neuwied, ein Zusammenschluss der Naturschutzgruppen im Rahmen der Lokalen Agenda ...

Werbung