Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Vielfalt Rheinischer Obstsorten kennenlernen

Das Netzwerk Naturschutz Neuwied, ein Zusammenschluss der Naturschutzgruppen im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Neuwied lädt zu einem öffentlichen Vortrag über die Vielfalt heimischer Obstsorten ein. Es referiert Diplom-Biologin Barbara Bouillon von der biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis.

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Vielfalt an Apfelsorten. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Im Gegensatz zum Erwerbsobstbau, der sich auf einige wenige Marktsorten konzentriert, finden sich auf den Obstwiesen über 500 unterschiedliche Sorten. Die Baumgesundheit auf den unterschiedlichen Standorten und die jeweiligen Verwertungsmöglichkeiten spielten früher bei der Sortenwahl eine große Rolle und sollten auch heute berücksichtigt werden.

Es werden dabei die Kirsch-, Birnen-, Apfel-, Pfirsich- und Quittensorten vorgestellt, die in unserer Region vorkommen. Einige lokale Sorten gibt es tatsächlich nur in unserer Region, wie z. B. das "Seidenhemdchen". Aber auch andere, fast vergessene Sorten wie Schlotterkern, Grünapfel oder Olligsbier werden nicht fehlen.



Der Vortrag findet am Donnerstag, den 10. April, 19 Uhr im Rosa-Flesch-Tagungszentrum, Zimmer Franziskus II im Kloster der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Magarethe- Flesch-Str. 12, 56588 Waldbreitbach statt. Alle interessierten Obstfreunde sind zu der Veranstaltung recht herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Bahnhofstraße in St. Katharinen wird halbseitig gesperrt

Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Wassertransportleitung zwischen Hargarten und dem Wasserturm Notscheid ...

Blasorchester Maischeid & Stebach hat neuen Vorstand

In der Mitgliederversammlung am 9. Februar wurde durch die Mitglieder des Blasorchesters Maischeid & ...

Deckenfest für Muster-Kita

Nach altem Brauch feiert man nach der Fertigstellung des Rohbaus das Richtfest, das auch Aufschlagfest ...

Rheinlandpokalspiel in Koblenz hat Nachspiel

Nach der Niederlage der TuS Koblenz gegen die Eintracht aus Trier, die nach Elfmeterschießen entschieden ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Der Reiterverein Neuwied begrüßt am kommenden Wochenende (5. und 6. April) zahlreiche Turnierreiter zum ...

Wolfgang Theis will Bürgermeister von Steimel werden

Bei der Kommunalwahl am 25. Mai kandidiert Wolfgang Theis für das Amt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde ...

Werbung