Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Seniorenbeirat fordert sichere Straßen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf berichtet über seine Arbeit in den Jahren 2013 und 2014. Der Seniorenbeirat traf sich am Samstag (19.3.) mit Stadtbürgermeister Thomas Vis zu einem Abstimmungsgespräch zum Thema „barrierefreie Stadt und Stadteile“.

Mitglieder des Seniorenbeirats der VG Dierdorf im Plenarsaal des Landtags in Mainz, links Jochen Schumacher, rechts Wolfgang Bayer.

Im zurückliegenden Jahr wurden durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge seitens des Seniorenbeirats einige Änderungen in der Stadt und in den Gemeinden umgesetzt. Rückblickend wurden die abgeschlossenen Projekte wie die Neugestaltung der Friedhofswege mit entsprechenden seniorengerechten Übergängen und die von der Stadt umgesetzten Markierungen für die Fahrbahnüberquerungen betrachtet. Diese Markierungen stellen eine wesentliche Erleichterung für ältere Menschen dar.

Auch die Themen Sicherstellung der ärztlichen Versorgung sowie die Nahversorgung mit Lebensmitteln wurde eingehend besprochen. Die Stadt will sich auch zukünftig in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat verstärkt mit diesen Herausforderungen befassen.

Abschließend zeigte Stadtbürgermeister Thomas Vis den Seniorenbeiratsmitgliedern die bei der letzten Baumaßnahme (Einfahrt Marktstraße und Parkplätze Untertorstraße) umgesetzten Maßnahmen vor Ort wie Behindertenparkplätze und Überquerungshilfen, die dort geschaffen wurden.

Alle Bürgermeister und Ortsvorsteher der Verbandsgemeinde werden sukzessive vom Seniorenbeirat zu Gesprächen und Informationsaustauschen aufgesucht.

Der Seniorenbeirat gab erneut den Anstoß zur Gründung einer „Dierdorfer Tafel“ für die Verbandsgemeinde Dierdorf. Die Verhandlungen über die Gründung einer Tafel wurden schon in mehreren Gremien der Verbandsgemeinde geführt und laufen noch.

In Großmaischeid wurde die“ Stolperstelle“ am Ende der Beetstraße markiert, die Stufenmarkierungen im Bereich der Kirche wurden erneuert, der Friedhof bekam eine Umzäunung, die beschädigten Verbundpflastersteine am Bürgerhaus wurden ausgetauscht und die Zusage, dass im Rahmen der Innenrenovierung der Kirche ein Seiteneingang barrierefrei und der andere Seiteneingang mit einem Geländer ausgestattet wird, liegt auch vor.

Im Rahmen ihrer Seniorenbeiratsarbeit nahmen Wolfgang Bayer und Jochen Schumacher am 14. November 2013 an dem 14. Senioren-Forum der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz im Plenarsaal des Landtags in Mainz teil.

Auf diesem Forum stellte sich der neue Sozialminister Alexander Schweitzer vor und forderte, dass in allen Gemeinden barrierefreie und altersgerechte Wohnprojekte entstehen müssen, damit die Senioren in ihrem sozialen Umfeld bleiben können. Er würdigte die ehrenamtlich geleistete Arbeit der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz und der kommunalen Seniorenbeiräte.



Aktueller Schwerpunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung von Wahlprüfsteinen des Vorstandes der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz mit den Kernthemen der aktuellen Seniorenpolitik im Hinblick auf die Kommunalwahl im Mai 2014.

Mittlerweile gibt es 94 kommunale Seniorenbeiräte im Land. “Wünschenswert wären kommunale Seniorenbeiräte in jeder kreisfreien Stadt, jedem Landkreis und in den Verbandsgemeinden, denn kommunale Seniorenbeiräte sind als Interessenvertretung der älteren Menschen vor Ort ein bedeutsames Gremium in den Gemeinden“, so der Minister abschließend.

Über Wohnen im Alter im Wandel der Zeit referierte Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a. D. von Bremen, was für die beiden Vertreter aus Dierdorf auch sehr aufschlussreich war.

Die Pressemitteilung vom Ortsbürgermeister Uwe Engel und der SPD-Fraktion über die Anregung zur Gründung eines Ausschusses „Wohnen und Leben im Alter in Großmaischeid“ entspricht nach Meinung des Dierdorfer Seniorenbeirats voll der Aussage von Sozialminister Alexander Schweitzer und hat die volle Unterstützung des Seniorenbeirates.

Der Dierdorfer Seniorenbeauftragte Wolfgang Bayer weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass die Kreuzung an der katholischen Kirche keine Fußgängerüberwege hat und schon gar nicht barrierefrei ist. Aus dem Ortskern müssen alle, die zu den Banken, zum Arzt, zur Apotheke oder zum Einkaufen gehen, über diese Kreuzung. Dies hält der Seniorenbeirat für Senioren mit oder ohne Rollatoren, für Bürger mit Kinderwagen und Kinder lebensgefährlich. Hinzu komme noch das falsche Parken auf den Gehwegen gerade in diesem sensiblen Bereich und an anderen gefährlichen Stellen in der Gemeinde, wodurch die Gehwege blockiert werden.

Alle Stadtteile und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Dierdorf, die noch nicht im Seniorenbeirat vertreten sind, sollten zeitnahe einen Seniorenbeauftragten benennen, der die Interessen ihrer Senioren vertritt. Nur so könne auch in diesen Orten etwas für die Senioren bewegt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Abzeichen und Urkunden beim Sportlerfrühstück

Im Sportlerheim hatten die Gastgeberinnen ein gesundes Frühstück vorbereitet, bei dem es vor der Verleihung der Ehrenzeichen ...

Blockflötenkurs für Kinder im Grundschulalter

Stebach. Die Blockflöte ist aufgrund ihrer leichten Spielweise ein ideales Einsteigerinstrument, mit welchem die Kinder spielend ...

Nachwuchs im Zoo Neuwied

Neuwied. Die vier Lämmer der Mähnenspringer konnten kurze Zeit nach der Geburt, wie bei den meisten Huftieren üblich, schon ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

„Bei mir wird schon nicht eingebrochen!“ oder: „Was ist bei mir schon zu holen?“ - solche und ähnliche Aussagen sind oft ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

„Die Große Koalition schafft mit der aktuellen Ausgestaltung des Mindestlohns eindeutig falsche und folgenreiche Verlockungen. ...

Rengsdorfer Verwaltung bekommt neue EDV-Ausstattung

Rengsdorf. Dadurch werden im Laufe des Jahres 2014 für die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eine Umstellung des Betriebssystems ...

Werbung