Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Rengsdorfer Verwaltung bekommt neue EDV-Ausstattung

Am 8. April endet die Unterstützung von Windows XP und der damit von Microsoft verbundene Support. Für die Rengsdorfer Verwaltung die mit XP arbeitet bedeutet dies konkret: Kein Schutz vor Viren, Spyware, Maleware-Angriffen, mögliche Datenverluste. Ferner Kompatibilitätsprobleme mit Hard- und Software, fehlende Treiber von Drittanbietern. Kurzum, Gefährdung von geschäftsrelevanten Daten.

Rengsdorf. Dadurch werden im Laufe des Jahres 2014 für die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf eine Umstellung des Betriebssystems auf „Windows 7“ sowie der Umstieg auf das neue „Office 2013“ erforderlich. Im Zuge dieser Umstellung erfolgt der Erwerb von neuen PC´s, teilweise gibt es neue Monitore, Drucker. Daneben muss neue Software (Word, Excel, Outlook usw.) angeschafft werden. Weiterhin ist aufgrund des vorbezeichneten Umstiegs eine Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf das neue „Office 2013“ durchzuführen.

Im Rahmen der Haushaltsplanung wurden für die EDV - Hard- und Software, sowie für Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Haushaltsmittel in Höhe von 60.000 Euro in den Haushalt 2014 eingestellt.



Da ein Teil der PC´s/Drucker bereits für die Wahlprogramm-Schulung und auch später in den Wahllokalen im Zusammenhang mit den bevorstehenden Kommunalwahlen am 25. Mai eingesetzt werden kann, erfolgt dadurch auch eine nicht unerhebliche Kostenersparnis. Sonst wären zur Durchführung der Kommunalwahl insgesamt 48 Notebooks und 16 Drucker zu mieten gewesen. Diese Kosten entfallen nun. Beide Investitionen genehmigte der Rat einstimmig. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Linkenbach: Reifen samt Felgen entwendet

In der kleinen Gemeinde Linkenbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten einen ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Straßenhaus

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es in Straßenhaus zu einem Einbruch in ein Einzelhandelsgeschäft. ...

Diebstahl auf dem Linzer Winzerfest: Unbekannter Täter entwendet Geldtasche

In der Nacht zum Samstag (13. September 2025) kam es auf dem Winzerfest in Linz zu einem Diebstahl. Ein ...

Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

Seniorenbeirat fordert sichere Straßen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf berichtet über seine Arbeit in den Jahren 2013 und 2014. ...

Dieter Klein-Ventur will Ortsbürgermeister bleiben

Auf der gut besuchten Wahlberechtigtenversammlung der Wählergruppe teilte Listenführer Dieter Klein-Ventur ...

1. April - ein Tag für lustige Scherze

Der NR-Kurier schickte die Leser mit zwei Geschichten auf eine falsche Fährte und sorgte teils für Schmunzeln ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

Werbung