Werbung

Nachricht vom 29.03.2014    

Bauarbeiten an der K 123 in Niederhofen schreiten gut voran

Der Straßenoberbau der Kreisstraße 123 war erheblich schadhaft und nicht frostsicher. Weiterhin fehlten durchgängige Anlagen für Fußgänger, so dass die Verkehrssicherheit deutlich eingeschränkt war und ein Ausbau der Kreisstraße K 123 in Niederhofen notwendig wurde.

Baustellenbesichtigung in Niederhofen: Dieter Schmidt, Wilfried Rüdig, Volker Mendel, Fredi Winter und Rainer Kaul (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Niederhofen. Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 123 in der Ortsdurchfahrt Niederhofen sind in vollem Gange. Davon überzeugten sich Fredi Winter (MdL), Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Ortsbürgermeister Dieter Schmidt und der zuständige Abteilungsleiter bei der Kreisverwaltung Neuwied, Wilfried Rüdig. Die Arbeiten werden nach Auskunft der ausführenden Firma im Spätsommer abgeschlossen sein.

Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied mit der Ortsgemeinde Niederhofen, den Verbandsgemeindewerken Puderbach und der Gasversorgung Westerwald ausgeführt. Auf einer Länge von rund 260 Metern wird die Fahrbahn in der Ortslage komplett erneuert, Gehweganlagen angelegt und die Beleuchtungsanlage angepasst. Des Weiteren werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert und eine Gasleitung erstmalig gelegt.



Die K 123 ist während der Bauzeit in der Ortsdurchfahrt voll gesperrt. Eine Umfahrung erfolgt über Urbach und Harschbach nach Raubach.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen 775.000 Euro. Es entfallen 275.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Puderbach und 10.000 Euro auf die Gasversorgung Westerwald. Die Kosten für den Straßenausbau der K 123 belaufen sich auf 490.000 Euro, hiervon übernimmt der Kreis Neuwied rund 412.000 Euro und die Gemeinde rund 78.000 Euro. Der Landkreis Neuwied erhält dabei vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 74 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Ortsgemeinde erhält vom Land eine Förderung in Höhe von 65 Prozent der förderfähigen Kosten. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer informiert bei Azubi- und Studientagen

Das Handwerk bietet jedem Jugendlichen Chancen. Davon können sich Schüler, Absolventen und Studenten ...

Dorint Hotel in Windhagen schließt

Das Viersterne-Luxushotel Dorint in Windhagen wird geschlossen. Laut einer Mitteilung der Eigentümerin, ...

Fahndung nach Tankstellenräuber intensiviert - Erneut Überfall

Die bewaffneten Raubüberfälle auf die Tankstellen in Weyerbusch, Hamm/Sieg (der AK-Kurier berichtete) ...

Bätzing-Lichtenthäler brachte Sohn zur Welt

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Am Freitag, ...

Alte Menschen sind oft allein

Als die Neuwieder Malteser vor rund einem dreiviertel Jahr ihren Besuchs- und Begleitungsdienst für ältere, ...

Grüne präsentieren Wahlprogramm und Mannschaft für Linz

Bei reger Beteiligung trafen sich Mitglieder und Interessierte von Bündnis90/Die Grünen zu einer konstruktiven ...

Werbung