Werbung

Nachricht vom 28.03.2014    

Puderbacher Feuerwehr hat jetzt weiteren Rettungszylinder

Bei der Unfallrettung übernimmt die Feuerwehr hauptsächlich die Aufgabe der Absicherung der Einsatzstelle und die Befreiung der verletzten oder eingeklemmten Personen aus den am Unfall beteiligten Fahrzeugen. Hierzu sind etliche technische Ausrüstungen erforderlich. Mit dem neuen Rettungszylinder ist jetzt ein zweites Fahrzeug komplett für die Hilfeleistung bestückt.

Der Vorsitzende des Fördervereins Michael Führer (rechts) übergibt dem Wehrführer Arnd Kuhl im beisein von Feuerwehrkameraden den neuen Rettungszylinder. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Herausforderung für die Feuerwehren im Bereich Technische Hilfeleistung wird mit jedem Jahr größer. Hochfeste Karosserien, Airbagsysteme und Rückhaltevorrichtungen tragen zur Sicherheit der Insassen bei, erschweren aber die Arbeit der Feuerwehr erheblich. Insofern ist es wichtig, dass die Wehren immer auf dem neuesten technischen Stand sind, um optimal und schnell Hilfe leisten zu können.

Die Puderbacher Wehr hatte bislang nur einen kompletten Satz an technischem Gerät, das zur Bergung von eingeklemmten Personen in Fahrzeugen erforderlich sein könnte. Im zweiten Fahrzeug fehlte bislang ein Rettungszylinder. Der setzt dort an, wo die Spreizer nicht mehr weiter kommen. Mit dem neuen Rettungszylinder kann die Puderbacher Wehr zum Beispiel Blechteile bis auf 1,20 Meter auseinanderdrücken.



Der zweite komplette Satz der Rettungswerkzeuge ist erforderlich, wenn in zwei beteiligten Fahrzeugen Personen eingeklemmt sind. Dann kann parallel gearbeitet werden. Bislang musste nacheinander gearbeitet oder die Wehr aus dem Nachbarkreis angefordert werden.

Die Investition von 3.000 Euro in den neuen Rettungszylinder hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ermöglicht. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden, die den Förderverein erreichen, werden in Abstimmung mit der Wehrleitung stetig in neues, erforderliches Gerät investiert. Wer sich für die Arbeit der Feuerwehr interessiert findet unter www.feuerwehr-puderbach.de weitere Informationen. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Eishockeyfieber in der Stadtverwaltung

Noch sind sie nicht wieder da, wo sie einst auf ihrem Höhepunkt waren. Doch das "Bären-Fieber" in dieser ...

Russische Schüler besuchen Stadtverwaltung Neuwied

In der Freien Waldorf Schule Neuwied wird ab der 1. Klasse Russisch als Fremdsprache unterrichtet. Und ...

Die BlechHarmoniker - Klassisch-Komisches Musiktheater

"Una notte italiana - Eine italienische Nacht" lautet der Titel der zweiten Musiktheater-Produktion ...

Zum Gartenmarkt versüßt Honig die Marktstraße-Baustelle

Kunden und Besuchern der Neuwieder City die Bauzeit in der Marktstraße versüßen: Dies ist im übertragenen ...

Grüne präsentieren Wahlprogramm und Mannschaft für Linz

Bei reger Beteiligung trafen sich Mitglieder und Interessierte von Bündnis90/Die Grünen zu einer konstruktiven ...

Arbeitsgemeinschaft Modelleisenbahn braucht Hilfe

Seit circa zwei Jahren besteht in der Realschule plus Puderbach das Projekt „Modelleisenbahn“. Es stehen ...

Werbung