Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Jung und politisch – Mitmachen statt meckern

Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn stehen am 8. April der Jugend in Heimbach-Weis Rede und Antwort. Sie wollen alle Fragen der interessierten Jugendlichen beantworten.

Foto: Privat

Heimbach-Weis. Einblicke in die tägliche Arbeit eines Bürgermeisters und den Aufgabenbereich des Ortsvorstehers erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung „Jung und politisch - Mitmachen statt meckern“. Die Junge Union (JU) Heimbach-Weis/Block lädt interessierte Jugendliche am Dienstag, den 8. April um 17 Uhr in das Gasthaus Reichwein in Heimbach-Weis ein.

Die offene Gesprächsrunde richtet sich gezielt an Jugendliche, die Informationen zur politischen Arbeit erhalten möchten oder konkrete Fragen an die beiden Mandatsträger haben. Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn werden an diesem Nachmittag Rede und Antwort stehen und auch aus ihrer eigenen politischen Vita berichten, die ebenfalls in der Jugend begann. Und an diesem Nachmittag gilt: Fragen stellen erwünscht!



Politik geht jeden an und die Themen betreffen oftmals das unmittelbare Lebensumfeld in Dorf und Stadt. Von Langeweile ist dabei keine Spur und die Wege um sich einzubringen sind vielseitig. „Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern braucht Engagement und Eigeninitiative“, betont JU-Vorsitzender Sven Adamczewski, der sich auf viele interessierte Jugendliche freut.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das Ende von Windows XP – und jetzt?

Ab dem 8. April stellt Microsoft die Unterstützung für das mittlerweile betagte Betriebssystem ein. Kurse ...

Morgenstern-Matinee für die Müllkinder von Kairo

Eine musikalisch-poetische Melange zu Ehren von Christian Morgenstern am 30. März im Marienhaus Klinikum ...

Zwei Künstler in der Wüste

Derzeit stellt das Ehepaar Tischler Fotos und Gemälde von ihrem Lieblingsreiseziel, der Wüste Sahara, ...

Zwei Männer klauen in Elektromärkten

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen zwei äußerst geschickt und professionell ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Naturpark Rhein-Westerwald mit neuem Internetauftritt

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat auf der jüngsten Mitgliederversammlung seinen neuen Internetauftritt ...

Werbung