Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Naturpark Rhein-Westerwald mit neuem Internetauftritt

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat auf der jüngsten Mitgliederversammlung seinen neuen Internetauftritt vorgestellt. Mit mehr Benutzerfreundlichkeit und neuem Design will die Homepage auf spannende Projekte und attraktive Naturerlebnisse in der Region aufmerksam machen.

Neuwieds Bürgermeister Reiner Kilgen, Landrat und stellvertretender Vorsitzender Rainer Kaul, Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber und erster Vorsitzender Carl Fürst zu Wied (v.l.). Foto: Simone Schwamborn

Neuwied. „Der neue Internetauftritt ist bedienerfreundlicher geworden – für die Besucher der Homepage als auch für mich, die diese Seite pflegt“, erklärte Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber während der Mitgliederversammlung am Dienstag, 25. März, in der „Römerwelt“ in Rheinbrohl. Vor den Mitgliedern des eingetragenen Vereins Naturpark Rhein-Westerwald präsentierte sie den neuen Internetauftritt www.naturpark-rhein-westerwald.de.

Auf der Startseite finden die Besucher eine Karte mit allen Highlights, einen Kalender mit allen Veranstaltungen und einen Zugang zu allen Neuigkeiten aus dem Naturpark. Über Navigationsleisten können Internetnutzer auf die Menüs „Der Naturpark“, „Naturpark erleben“, „Naturpark schützen“ und „Naturpark verstehen“ zugreifen. So erfahren sie Wissenswertes über die Bedeutung des Naturparks, mögliche Aktivitäten und Ausflugstipps, Pflegemaßnahmen der Verwaltung als auch nachhaltige Entwicklung. „Mit dem neuen Internetauftritt tritt der Naturpark“, so Landrat und stellvertretender Vorsitzender Rainer Kaul, „modern und zeitgemäß auf. Auch das neue Logo, das bewusst auf die Elemente des alten Logos wie den Rhein, aber auch Berge und Bäume des Westerwalds, rekurriert, ist gelungen. Der neu gestaltete Imageflyer sowie ein Flyer mit Wanderwegetipps runden das neue Auftreten des Naturparks ab.“

Vorsitzender Carl Fürst zu Wied und die Geschäftsführerin hatten vor der Präsentation der neuen Homepage den Geschäftsbericht aus dem vergangenen Jahr sowie den diesjährigen Haushaltsplan vorgelegt. „Ein sehr ereignisreiches Jahr hat der Naturpark seit seiner letzten Mitgliederversammlung durchlebt“ resümierte Fürst zu Wied. Es galt, den Naturpark, der lange Zeit ehrenamtlich geführt wurde, mit der ersten hauptamtlichen Geschäftsführerin „auf eigene Füße zu stellen und zu etablieren“. Der Grundstein dafür sei mittlerweile gelegt. Jetzt müsse der eingeschlagene Weg konsequent weiter gegangen werden.



In 2013 konnten zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, listete Weber unter anderem die Aufstellung von Erlebnistafeln und die Einrichtung der Erlebnisstation „Wasserrad“ am Naturerlebnispfad in Dürrholz sowie des neuen Premiumwanderweges „Iserbachschleife“ auf. Mit Sternwanderungen aus umliegenden Gemeinden soll der erste Premiumwanderweg im Naturpark am 3. Mai offiziell eröffnet werden. Darüber hinaus wird sich in diesem Jahr einiges im Naturpark tun.

Das Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ hält spannende Naturerlebnisangebote parat. Es sollen zudem Bienenweiden zur Förderung der Bienen angelegt sowie Panoramatafeln entlang von Wanderwegen errichtet werden. Außerdem will die Naturpark-Verwaltung einen weiteren Premiumwanderweg ins Leben rufen: Die „Wäller Tour“ wird ein knapp 13 Kilometer langer Rundwanderung, der noch in diesem Jahr zertifiziert werden soll. „So viel steht fest: Das Jahr 2014 wird spannend“, sagte Weber. Simone Schwamborn



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Zwei Männer klauen in Elektromärkten

Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen zwei äußerst geschickt und professionell ...

Jung und politisch – Mitmachen statt meckern

Bürgermeister Reiner Kilgen und Ortsvorsteher Michael Kahn stehen am 8. April der Jugend in Heimbach-Weis ...

Frisch und Lecker: Kochen, Schlemmen, Genießen

Neuwieder Wochenmarkt-Händler verraten Rezepte und Tipps. Kochen ist seit Jahren wieder im Trend. Das ...

In Neuwied entsteht bundesweit erste Muster-Kita

In Heimbach-Weis entsteht derzeit die bundesweit erste Muster-Kita. Der Abschluss der baulichen Maßnahmen ...

Großer Sängerzuwachs beim MGV „Concordia“ Oberraden

Trotz allgemein rückläufiger Sängerzahlen in verschiedenen Chören im Kreischorverband konnte der MGV ...

Werbung