Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Arbeiten am Bus-Bahnhof gehen zügig weiter

Eine der größten Baumaßnahmen der letzten Jahre in der City von Neuwied, die Errichtung eines Mini-Bus-Bahnhofes und die Sanierung der Langendorfer Straße bis zur Pfarrstraße geht in die entscheidende Phase.

Neuwied. Rund 3 Millionen Euro werden bis Anfang November verbaut und die Maßnahme schreitet, auch durch den milden Winter begünstigt, zügig voran. Gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Kilgen und dem Vorsitzenden des Neuwieder Aktionsforums Franz Becher machten sich die Mitglieder der CDU-Fraktion ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten.

Bürgermeister Reiner Kilgen (CDU) ist zuversichtlich die Maßnahme bis zum Beginn des Weihnachtsgeschäftes fertig stellen zu können. Er zeigte sich zudem optimistisch, dass bereits beim Rheinland-Pfalz Tag große Flächen rund um die Marktstraße nutzbar sein werden. Kilgen ist überzeugt davon, dass „wir mit dieser Investition, die im Rahmen des Bundes- und Landes-Programmes „Aktive Stadtzentren“ durchgeführt werden kann, einen weiteren Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Attraktivitätssteigerung unserer Innenstadt erreichen werden.“

Franz Becher lobt in diesem Zusammenhang das „Baustellenmarketing“, mit dem Stadt und Aktionsforum in Zusammenarbeit mit dem City-Manager die Maßnahme begleiten und das die Akzeptanz und das Verständnis der Anwohner und Geschäftsleute im Umfeld erheblich gesteigerthabe.



Und CDU-Fraktionschef Martin Hahn macht klar, dass die CDU-Fraktion die Chancen, die das Programm Aktive Stadtzentren eröffnet, konsequent und zupackend nutzen will: „Wir legen großen Wert darauf, dass die weiteren Maßnahmen Punkt für Punkt in Angriff genommen werden. Die Umgestaltung des Deichvorgeländes, die weitere Umgestaltung der Marktstraße von Deichkrone bis zur Hermannstraße, die attraktivere Gestaltung der Schloßstraße und der Marktplatz werden Aufgaben der nächsten Jahre sein. Wir werden da am Ball bleiben.“

Der Neuwieder CDU-Vorsitzende Georg Schuhen ergänzt: „Aber nicht nur die Baumaßnahmen werden wir forcieren. Ganz wichtig sind auch Investitionen in eine moderne und freundliche Beleuchtung der Innenstadt, in Sicherheit und Sauberkeit, die Sanierung und Nutzbarmachung der Deichkrone zu einem Leuchtturm zum Rhein und in die untere Marktstr., die wir uns als verkehrsberuhigte „Gastro-Meile“ vorstellen können.“ Und er appelliert vor allem an die Immobilienbesitzer rund um das Stadtzentrum: „Investieren Sie in ihre Immobilien, schaffen Sie Wohnraum und helfen Sie mit die City mit Leben zu erfüllen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Technikpionier aus Bad Hönningen spendet für KiTa-Sandkasten

Dr. Michael Kösters, Preisträger des renommierten Werner-von-Siemens-Rings 2024, zeigt sich seiner Heimatstadt ...

Hof- und Haustürflohmarkt in Unkel-Scheuren

Am 16. August verwandelt sich Unkel-Scheuren erneut in ein Paradies für Flohmarktfans. Von 10 bis 16 ...

Weitere Artikel


Verrückte und witzige Geschichten bei den SWR3 Live Lyrix

Die SWR3 Live Lyrix sind Kult und im vergangenen Jahr war die erste Vorstellung bei den Rommersdorf Festspielen ...

Entgeltlücke zwischen Frau und Mann muss geschlossen werden

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nutzt den 21. März als so genannter „Equal ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Hebammen brauchen jetzt Unterstützung

Die freie Wahl der Geburt müsse gewährleistet bleiben, fordern die Grünen. Daher erlässt die Kreistagsfraktion ...

Kulturraum Garten in Neuwied

Ein Gartenmarkt mitten in einer Innenstadt? Keine verrückte, sondern eine überaus erfolgreiche Idee, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Die Arbeitsagentur Neuwied, hier die Familienkasse, weist in einer Pressemitteilung auf die Zwischenregelungen ...

Werbung