Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Zeit schenken heißt Kinder unterstützen

Eine interessante Informationsveranstaltung zum Thema Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied findet am 20. März um 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in Neustadt (Wied) statt. Diese Kooperationsveranstaltung des Kreisjugendamtes mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt gibt Informationen zur Arbeit, den Aufgaben und Rahmenbedingungen als Lernpate/In.

Schulleiterin Jutta Forneck, Achim Hallerbach, Lernpatin Sabine Locke, Olga Knaus und Franlin Toma (v.l.) präsentieren das Projekt Lernpaten. Foto: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. Individuelle Fragen werden bei dem Treffen beantwortet. Die Veranstaltung gibt auch detaillierte Informationen und soll eine erste Entscheidungshilfe für eine Teilnahme am Lernpatenprojekt sein.

Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen. Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Oft sind Familien überlastet und es fehlt an Zeit. „Diese Kinder können in enger Kooperation mit ihrer Schule durch individuelle Hilfen von ehrenamtlichen Lernpaten die Möglichkeit erhalten, durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen, erfolgreicher die Bildungsangebote der Schulen zu nutzen“, erläutert der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach die Gründe für das Engagement des Landkreises.

„Lernpate kann prinzipiell jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung“, ergänzt Kreisjugendpfleger Franlin Toma.



Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied durchgeführt.

Derzeit sind 25 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger im Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied an folgende Grundschulen die am Projekt beteiligt sind aktiv. Diese Grundschulen freuen sich über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Dierdorf und Asbach.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an dieser Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Neustadt, Hauptstr. 2, 53577 Neustadt (Wied) teilzunehmen.

Weitere Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei: Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Britta Gerlach, Telefon 02631–803442; oder Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon 02631-9875 22, Mobil: 0171/4310168. Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Repair Café Heimbach-Weis: Ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Seit seiner Gründung im Herbst 2023 hat sich das Repair Café in Heimbach-Weis als fester Bestandteil ...

80 Jahre Kriegsende in Unkel: Vortrag und Podiumsgespräch im Willy-Brandt-Forum

In Unkel endete der Zweite Weltkrieg bereits am 8. März 1945. Anlässlich des 80. Jahrestags lud das Willy-Brandt-Forum ...

Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen nominierte Kandidaten

Viele Mitglieder konnte Windhagens CDU-Vorsitzender Helmut Wolff zu der Vollversammlung begrüßen, in ...

Bonuskinder bringen Kreis halbe Million Euro

Für immer mehr Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr ist der Besuch einer Kindertagesstätte heute ...

Bewerbungsstart für die "Sterne des Sports" 2014

Vereine haben nun die Möglichkeit sich um die „Sterne des Sports“ 2014 zu bewerben, die von dem Deutschen ...

Seminar macht Frauen fit für beruflichen Neustart

Während sie sich um Haushalt und Kinder gekümmert haben, hat sich um sie herum das Arbeitsleben rasant ...

788 neue LED-Lampen erhellen Neuwied und sparen dabei

Durch die Modernisierung der Neuwieder Straßenbeleuchtung ergeben sich erhebliche Einsparungen. 70.000 ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Werbung