Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Seminar macht Frauen fit für beruflichen Neustart

Während sie sich um Haushalt und Kinder gekümmert haben, hat sich um sie herum das Arbeitsleben rasant weiter entwickelt. Und dabei haben sie den Anschluss verpasst. Das Seminar hilft. Start ist am 24. März, es sind noch einige Plätze frei.

Wieder fit für den Beruf werden. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Es geht vielen Frauen so, die im Berufsleben nicht mehr Fuß fassen können, weil sie Orientierungshilfe auf dem Arbeitsmarkt brauchen oder weil ihnen Grundvoraussetzungen im Umgang mit dem PC fehlen.

Speziell an diese Frauen richtet sich das Trainingsseminar für Berufsrückkehrerinnen, das die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ und die Gesellschaft für Berufsbildung und Berufstraining (GBB) gemeinsam mit Sandra Thannhäuser, Frauenbeauftragte der Stadt Neuwied, und Gisela Kretzer, BCA der Bundesagentur für Arbeit und der VHS Neuwied anbietet.

Drei Monate lang werden die Frauen jeden Vormittag unterrichtet – Kommunikationstechniken, EDV-Kenntnisse und Bewerbungstraining stehen ebenso auf dem Stundenplan wie individuelles Coaching und die Förderung persönlicher und fachlicher Fähigkeiten. Ein Berufspraktikum gibt Gelegenheit, den Arbeitsalltag kennen zu lernen und zu erproben, wie sich Familie und Erwerbstätigkeit vereinbaren lassen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, eine zertifizierte EDV-Prüfung (ECDL) zu erwerben, die bei späteren Bewerbungen Türen öffnen kann.



Gefördert wird diese umfangreiche Fortbildung, die im Rahmen des arbeitsmarktpolitischen Programms der Landesregierung stattfindet, vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. Dank dieser Förderung kann das Seminar zu einem Kostenbeitrag von 195 Euro angeboten werden. Teilnehmen können Frauen aus allen beruflichen Bereichen und allen Altersgruppen, die einen (Wieder-) Einstieg in den Beruf anstreben und nicht im Bezug von Arbeitslosengeld I oder II stehen. Weitere Infos gibt es bei Sandra Thannhäuser im Frauenbüro der Stadt Neuwied, Telefon 02631/802-234 und bei der GBB, Telefon 02641/900483.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Zeit schenken heißt Kinder unterstützen

Eine interessante Informationsveranstaltung zum Thema Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied findet am 20. ...

CDU Windhagen nominierte Kandidaten

Viele Mitglieder konnte Windhagens CDU-Vorsitzender Helmut Wolff zu der Vollversammlung begrüßen, in ...

Bonuskinder bringen Kreis halbe Million Euro

Für immer mehr Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr ist der Besuch einer Kindertagesstätte heute ...

788 neue LED-Lampen erhellen Neuwied und sparen dabei

Durch die Modernisierung der Neuwieder Straßenbeleuchtung ergeben sich erhebliche Einsparungen. 70.000 ...

Referent Dominic Multerer beim Wirtschaftsforum Rengsdorf

Mit seiner These „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“, provoziert der junge Redner ...

Vorlesepaten in Puderbach gesucht

Anne-Kathrin Klaßmann Leiterin der HTZ-Kindertagesstätte "Haus der kleinen Weltentdecker" in Puderbach ...

Werbung