Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Landwirte: Aldi heizt Preisspirale gewissenlos an

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, kritisiert das Verhalten des Discounters Aldi scharf: „Lebensmittel als Mittel des Preiskampfes zu missbrauchen ist gewissen- und charakterlos“. Er reagierte damit auf den Einstieg in eine Preisspirale, die nach Meinung des Verbandes den Landwirten, den Tieren und auch nicht den Verbrauchern nutzt.

Die Landwirte streben tierfreundlichere Haltungsformen an - der von den Lebensmitteldiscountern begonnene Preiskampf verhindert das. Foto: BBV

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und der bäuerliche Berufsstand bemühten sich gerade mit der „Initiative Tierwohl“ um mehr Akzeptanz für tierfreundlichere Haltungsformen, damit bäuerliche Familienbetriebe die notwendigen Investitionen in ihren Betrieben vornehmen könnten. Blum zeigte sich empört über das Gebaren der Discounter, die ihre eigene Initiative torpedieren würden.

Bereits in der ersten Märzwoche hatten führende Discounter den Butterpreis für das 250-Gramm-Päckchen um 20 Cent auf 0,99 Euro herabgesetzt. Kurz darauf folgten Abschläge für Rind-, Hähnchen- und Putenfleisch um bis zu 7 Prozent.

Laut Blum hätten konkurrierende Discounter das Verhalten von Aldi nicht nur kritisieren dürfen. Es wäre eine Chance gewesen, sich von diesem Verhalten abzusetzen und sich für Preise einzusetzen, die den tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben helfen. Stattdessen hätte sich die konkurrierenden Einzelhandelsunternehmen in die Preisspirale ziehen lassen.

Während des Vieh- und Fleischtages in Ransbach-Baumbach stellte der Deutsche Bauernverband die Initiative Tierwohl der Öffentlichkeit vor. Landwirtschaft, Schlachtunternehmen und Handelsketten hätten sich gemeinsam dem Ziel verpflichtet, die landwirtschaftliche Tierhaltung mit der Initiative Tierwohl weiter zu verbessern.



Die Tierwohl-Initiative geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und wird durch freiwillige Leistungen in der Tierhaltung ergänzt. Dabei müssen Tierhalter entsprechende Vorleistungen und Investitionen tätigen. Hierfür müsse aber ein Kostenausgleich geschaffen werden, fordert der Bauernverband.

Anstatt aber diese Anstrengungen aller Marktteilnehmer zu kommunizieren, sei der augenblickliche Preiskampf destruktiv und ein völlig falsches Signal, so Bauernverbandspräsident Blum: „Die Landwirtschaft distanziert sich nicht nur von diesem Preiskampf. Sie ruft dazu auf, diesen umgehend zu beenden und die gesellschaftlichen Anforderungen sowie die Tierwohl-Initiative wieder in den Vordergrund zu rücken. Hierfür bedarf es aber auskömmlicher Preise“, so Blum. Der Lebensmitteleinzelhandel könne nun zeigen, ob er die Tierwohl-Initiative wirklich ernst nehme oder nur Sprüche klopfe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SV Windhagen: Tor zu Meisterschaft und Aufstieg weit offen

Nach dem 5:0-Auswärtssieg gegen den VfB Linz II hat der SV Windhagen I einen weiteren großen Schritt ...

IHK: Demografischer Wandel verlangt Veränderungen

Es ging um nichts weniger als die Zukunft der Region und der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz: ...

Asbacher FDP will Christa Ewenz in den Kreistag bringen

Über den aussichtsreichen sechsten Platz von Christa Ewenz auf der FDP-Liste für den Kreistag zur kommenden ...

Kendo-Kämpfer ermittelten Deutsche Meister

Die Geschwister Sabrina und Roberto Kumpf sind die Deutschen Kendo-Meister 2014. 70 Wettkämpfer duellierten ...

Mülltonnenbrand durch heiße Asche in Giershofen

Am Montagvormittag, den 17. März ging ein Notruf bei der Rettungsleitstelle Montabaur ein, der einen ...

Führungskräfte-Seminar der Feuerwehr

Mit großer Beteiligung fand ein Seminar für Führungskräfte der Feuerwehr zum Thema „Großschadenslagen“ ...

Werbung