Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Das Rengsdorfer Land ist neben dem Klosterweg um einen Wanderweg in Premiumqualität reicher: der Wäller Tour „Iserbachschleife…wandern im Naturpark Rhein-Westerwald“. Die Eröffnung findet am Samstag, 3. Mai um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Anhausen, Auf dem Löh, statt.

VG-Wegemanager Wilfried Dietz, Ortsbürgermeister Volker Lemgen/OG Thalhausen, Bürgermeister Horst Rasbach/VG Dierdorf, Landrat Rainer Kaul, Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber, S.D. Carl Fürst zu Wied, Projektleiterin Monika Edling/VG Rengsdorf, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen/VG Rengsdorf (v.l.)
sitzend: Ortsbürgermeisterin Heidi Momm/OG Anhausen, Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz/OG Rüscheid.

Rengsdorf. Um den Wanderern ein weiteres Highlight im Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten, entwickelte die Verbandsgemeinde Rengsdorf mit finanzieller Unterstützung des Naturparks diese neue Wäller Tour. Vorausgegangen war eine Machbarkeitsstudie, die von Dr. Rainer Braemer und dem Wanderexperten Michael Sterr im Jahre 2010 vorgestellt wurde und insgesamt 10 Wege im „Rucksack“ hat. Neben dem Westerwald-Steig als Zugpferd suchen immer mehr anspruchsvolle Wanderer Premiumwege im Tagesformat. Eine wanderfreundliche Gastronomie rundet das Bild ab.

„Die Iserbachschleife ist die erste dieser Naturparkwege, es werden noch in diesem Jahr der Fürstenweg und eine Wäller Tour in der VG Waldbreitbach folgen“, verkündete S.D. Fürst zu Wied in seiner Begrüßungsansprache. Landrat Rainer Kaul fügte hinzu, dass diese als Pendant zu den Traumpfaden für den Westerwald konzipierten Wäller Touren mit einem hohen Qualitätsniveau und Erlebniswert neben den Wandergästen vor allem auch der heimischen Bevölkerung als Naherholung dienen sollen. Damit wird der Landkreis Neuwied mit einem Spitzenangebot an Wanderwegen zum „Wanderland im Naturpark Rhein-Westerwald“.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen lobt als Projektträger VG Rengsdorf die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen und freut sich vor allem über die großartige Unterstützung durch die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den Kirchspielsgemeinden Anhausen, Meinborn, Rüscheid und Thalhausen sowie der Gemeinde Isenburg in der Nachbarverbandsgemeinde Dierdorf. Dem schließt sich Bürgermeister Horst Rasbach, VG Dierdorf, an und bestätigt die gut durchdachte Konzeption als Rundweg. Wanderer kehren am liebsten wieder an den Startpunkt zurück und sind nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.

Da der knapp 21 Kilometer lange Weg mit Startpunkt in Anhausen in einigen Bereichen recht anspruchsvoll ist, haben sich die „Macher“ einen besonderen Clou ausgedacht. Eine 3,2 Kilometer lange Verbindungsschleife zwischen dem Startpunkt in Anhausen und der Thalhauser Mühle teilt die Iserbachschleife in zwei moderate Etappen, und von dieser Möglichkeit – soviel ist schon bekannt und dies wird auch von der Naturpark-Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber bestätigt, machen schon jetzt viele Wanderer Gebrauch.

Dass dieser attraktive Wanderweg vor allem mit der tatkräftigen Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer realisiert werden konnte, würdigte VG-Wegemanager Wilfried Dietz nochmals in seinem Statement. „Der Weg musste an einigen Stellen instandgesetzt, Bänke und Tischgruppen gebaut, Wegweiser und Tafeln gesetzt und der Weg eindeutig in beide Richtungen mit dem Wäller Tour-Logo markiert werden“, erläuterte Dietz, der die Umsetzung gemeinsam mit Wegewart Reiner Eisenhard und einem sehr aktiven Helferteam vor Ort koordinierte. Auch die Ortsgemeinden und die beteiligten Revierförster waren ständig in das Geschehen eingebunden.



Für Monika Edling, die in der Verbandsgemeinde Rengsdorf für den Tourismus zuständig ist und das Projekt leitet – sie ist außerdem künftig neben der Westerwald-Touristik für die Vermarktung zuständig - sowie für Wilfried Dietz war es dabei besonders wichtig, auf die Ortskenntnis der Bevölkerung zurückzugreifen. Dadurch konnte die schwierige Aufgabe, einen zusammenhängenden Wanderweg auf vorhandenen und bereits genutzten Wegen, der sich durch besonders schöne Weitblicke und romantische Bachtäler auszeichnet, bewältigt werden. Auch die Kollegen aus Isenburg mit Friedhelm Kurz an der Spitze - mit denen man schon richtig zusammengewachsen sei - haben sich ebenfalls mächtig ins Zeug gelegt und ihren Wegeabschnitt, Bänke und Tafeln in Ordnung gebracht.
Die Nachhaltigkeit im Sinne von zuverlässiger Pflege und Instandhaltung wurden in einer gemeinsamen Sitzung von allen Kommunen bestätigt. „Dies sei für sie selbstverständlich und sie freue sich im übrigen gemeinsam mit ihren Bürgermeisterkollegen über die Aufwertung ihrer Region durch diesen neuen Premiumweg“, sagte Ortsbürgermeisterin Heike Schmitz aus Rüscheid.

Die Iserbachschleife konnte nach 9-monatiger „Bauzeit“ im November 2013 fertiggestellt werden und ist mit großartigen 64 Punkten vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert worden. Jetzt trägt sie voll Stolz das Deutsche Wandersiegel.

Am Samstag, 3. Mai findet nun ab 14 Uhr die offizielle Eröffnung im Rahmen einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in Anhausen, Auf dem Löh, statt, zu der Jung und Alt aus Nah und Fern bereits jetzt sehr herzlich eingeladen werden. Um die Bewirtung kümmern sich u.a. die Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen.

Aus vielen umliegenden Orten werden Sternwanderungen nach Anhausen organisiert. Startzeiten und Treffpunkte werden noch in der Presse und im Internet bekannt gegeben. Der Rücktransport der Wandergäste erfolgt ab 16 Uhr mit einem kostenlosen Busshuttle. Weitere Informationen unter www.iserbachschleife.de




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Französische Bulldogge in Weißenthurm entlaufen

Weißenthurm. Am Samstag (18. Januar) meldete gegen 23.50 Uhr der Besitzer einer französischen Bulldogge, dass ihm sein Hund ...

Drogen am Steuer: 28-Jährige bei Andernach gestoppt

Andernach. Am Samstag (18. Januar) wurde gegen 23.20 Uhr eine 28-jährige Frau aus dem Bereich Mayen von der Polizei einer ...

Weitere Artikel


Verbesserung der Verkehrssituation im Raiffeisenring

Neuwied. „Wir sind froh, dass in die vom Neuwieder CDU-Ortsverband im September 2011 angestoßene Thematik „Verbesserung der ...

Randale und Hiebe statt Kabale und Liebe

Puderbach. Die Klasse 9a zögerte nicht lange, als sie von dem Hausbrand in Linkenbach erfuhr. Schüler Niklas Schneider, selbst ...

Dicke Fische an der Angel?

Urbach Für die neue Angelsaison wurde der Fischbestand des Urbacher Weihers kräftig aufgefüllt. Angelscheine gibt es bei ...

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Daufenbach. Der Naturerlebnispfad der Ortsgemeinde Dürrholz feiert im Sommer sein 10-jähriges Jubiläum. Die Arbeitsgemeinschaft ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Hachenburg. Der extra für das Produktionsteam ausgelegte rote Teppich war wegen des Besucherandrangs kaum noch zu sehen, ...

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

„Unkel ist bekannt für seine Kunsthandwerker mit ihren Werkstätten und Läden in den pittoresken Altstadtgassen und Höfen. ...

Werbung