Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Am Freitag, den 14. März fand zum Anlass des „Tages des Wassers“ ein Gewässer-Erlebnis-Parcours im und am Gemeinschaftshaus Daufenbach statt. 120 Kindergarten- und Schulkinder erlebten bei 13 Stationen einen spaßigen, aber auch lehrreichen Vormittag. Nachmittags konnten ebenfalls Kinder mit ihren Eltern manches über das Element Wasser lernen.

Es gab viele spannende Spiele rund um das Wasser, wie ein Boot aus Alufolie bauen und dann mit Murmeln beladen. Fotos: Julia Heinz

Daufenbach. Der Naturerlebnispfad der Ortsgemeinde Dürrholz feiert im Sommer sein 10-jähriges Jubiläum. Die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz - die überwiegend aus engagierten Rentnern besteht - kümmert sich tatkräftig um den Erhalt. Die fleißigen Helfer hatten auch bereits am Vortag den Erlebnis-Parcours aufgebaut, Bachwasser aus Holz- und Daufenbach geholt und alles für den Tag des Wassers vorbereitet.

Neben dem Schwerpunkt „Naturschutz“ soll der Lehrpfad um den Teilbereich „Wasser erleben“ erweitert werden. Dafür hat die Ortsgemeinde letztes Jahr bereits ein Wasserrad errichtet. Doch dies ist noch nicht genug für die engagierte Arbeitsgemeinschaft. Die AG Naturschutz veranstaltete am 14. März, dem „Tag des Wassers“, zusammen mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied und der LUWG in Mainz im Rahmen des Projektes „Aktion Blau plus“, im und am Gemeinschaftshaus Dürrholz einen Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder.

Von 10 Uhr bis 12.30 Uhr besuchten Kindergarten- und Schulgruppen den Erlebnistag und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr hatten auch Kinder mit ihren Eltern, „oder mit der Oma“, wie eines der Kinder zurecht feststellte, die Möglichkeit 13 Stationen zu durchlaufen. Die Kinder bekamen beispielsweise Wasser-Geschichten vorgelesen, durften nach einer „Klangreise Bach“ mit Wasserfarben malen, konnten Murmelboote bauen, oder Wasser filtern. Sie lernten aber auch etwas über die Legende der Loreley in einem Film im selbstgebauten Kino und über die natürliche Bach-Dynamik in einem Modell mit Sand, Steinen, Tannenzapfen und einer Gießkanne. So erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Vormittag, der von strahlendem Sonnenschein und warmen Wetter begleitet wurde.



„Der Gewässer-Erlebnis-Parcours trägt spielerisch zur Umweltbildung bei. Die interaktiven Stationen vermitteln in hervorragender Weise erlebnisorientiert das Thema Gewässerentwicklung und Gewässerdynamik“, erläuterte der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Darüber hinaus gibt es einen Wasser-Erlebniskoffer passend zu dem Parcours, der praktisches Unterrichtsmaterial für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren enthält. Dieser wurde in Zusammenarbeit von Eva Maria Finsterbusch und Christoph Linnenweber vom LUWG, den Grundschulen in Raubach und Puderbach, der und Realschule Puderbach, dem Gymnasium Dierdorf, dem ifb-Bildungsinstitut, der Verbandsgemeinde Puderbach und dem Umweltreferat des Landkreises Neuwied entwickelt. Der Koffer kann beim Forstamt Dierdorf oder in der Grundschule Raubach ausgeliehen werden.

Einzelne Bausteine des Gewässer-Erlebnis-Parcours sollen mit finanzieller Unterstützung des Kreises nachgebaut und in den Naturerlebnispfad eingebracht werden, so dass es auch dauerhaft Spannendes zum Thema Wasser zu entdecken geben wird. (jkh)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Weitere Artikel


Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Das Rengsdorfer Land ist neben dem Klosterweg um einen Wanderweg in Premiumqualität reicher: der Wäller ...

Verbesserung der Verkehrssituation im Raiffeisenring

Nach Meinung der CDU verhinderte die SPD Fraktion bisher Mittelbereitstellung und Entscheidung im Fall ...

Randale und Hiebe statt Kabale und Liebe

Die Theatergruppe der Realschule plus Puderbach sammelte Spenden für die Brandopfer aus Linkenbach. Mit ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

Rex Stephenson, 70 Jahre, hat sich in besonderem Maße für die Kulturstadt Unkel am Rhein eingesetzt und ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Werbung