Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Jugendherberge Leutesdorf wird barrierefrei

Auf dem Gelände des ehemaligen Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf entsteht derzeit eine Jugendherberge. Bereits ab Juni 2015 werden die ersten Gäste kommen. Im Internetauftritt der Jugendherbergen ist das neue Haus bereits integriert.

Jakob Geditz, Nadja Sarva (Verein Menschen mit Behinderung), Hans Werner Kaiser, Teilhabebeirat Landkreis Neuwied, Stefan Heym. Petra Grabis und Andrea Oosterdyk, Teilhabebeirat, Matthias Rösch, Volker Berg und Matthias Dimmer (v.l.).

Leutesdorf. Für das im Bau befindliche Haus gibt es bereits, wie Jakob Geditz, Vorstandsvorsitzender der 44 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland und Bauherr, mitteilte, schon über 2000 verbindliche Anmeldungen. Das Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Neuwied, die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Ortsgemeinde Leutesdorf fördern dieses wichtige und wie die Buchungszahlen zeigen, erfolgversprechende Infrastrukturprojekt.

Grund genug für den Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch, Stefan Heym von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, die 52 Selbsthilfeorganisationen im Land vertritt, den Mitgliedern des Teilhabebeirates des Landkreises Neuwied sowie Betroffenenvertretern, sich vor Ort über die Planung zu informieren. Denn damit ein ganzheitliches barrierefreies Angebot aufgebaut werden kann, muss nicht nur die Gestaltung der Jugendherberge, ihre Einbettung in eine barrierefreie Servicekette, sondern auch die Anpassung der Infrastruktur in den Blick genommen werden. Dazu sollten möglichst frühzeitig Ideen entwickelt werden, so die Überzeugung der Gesprächsteilnehmer. Architekt Matthias Dimmer erläuterte anhand der Pläne detailliert die barrierefreie Gestaltung der Jugendherberge. Hierzu gab es keine Kritikpunkte.



Wie erreichen aber die künftigen Gäste die Jugendherberge, wenn sie nicht im eigenen Auto anreisen? Das Angebot an öffentlichem Nahverkehr von Bus und Bahn, aber auch die touristischen Attraktionen in der Umgebung müssen besser auf den neuen Jugendherbergsstandort abgestimmt werden, waren sich die Gesprächsteilnehmer, darunter auch Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und Ortsbürgermeister Volker Berg, einig. "In den letzten Jahren wurde schon viel öffentliche Infrastruktur barrierefrei umgestaltet. Aber auch im touristischen Bereich können auf diese Weise noch viele weitere Kundenpotentiale erschlossen werden, wenn Barrierefreiheit konsequent als Leitmotiv zugrunde gelegt wird. Der landesweite jährlich stattfindende Tourismustag stand 2013 unter dem Themenschwerpunkt "Barrierefreier Tourismus", um die Unternehmen der Tourismusbranche zu sensibilisieren", berichtete Verbandsbürgermeister Michael Mahlert.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


L 304 zwischen Isenburg und Kausen wird voll gesperrt

Die Autofahrer auf der Landesstraße 304 müssen ab dem 24. März ab Kausen in Richtung Isenburg einen Umweg ...

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Müll-Sammelaktion im Kirchspiel Anhausen

Die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Müll-Sammelaktion im Kirchspiel. ...

Brennendes Gartenhaus in Rüscheid

Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen gegen 15.30 Uhr zu einem brennenden ...

Betrug steht auf der Kriminalitäts-Hitliste ganz oben

Knapp 20.000 Straftaten hat die Polizei 2013 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen erfasst. Etwas mehr ...

Werbung