Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Wohnen und Leben im Alter in Großmaischeid

Die SPD Großmaischeid möchte den demographischen Wandel begleiten. Zentraler Aspekt ist das Wohnen im Alter. Ortsbürgermeister Uwe Engel will die Gründung eines Ausschusses „Wohnen und Leben im Alter in Großmaischeid“ anregen. Eine Bürgerbefragung ist ebenfalls geplant.

Der Ortskern v. Großmaischeid: Ärzte, Physiotherapie, Apotheke, Banken, Einkaufsmarkt etc. – Die SPD möchte die Attraktivierung des Ortskerns nachhaltig fördern.

Großmaischeid: Angesichts der demographischen Entwicklung und der zu erwartenden Herausforderungen im Bereich der Versorgungssysteme für alte und hilfs-/pflegebedürftige Menschen wird das Wohnen im Alter zu einem zentralen Aspekt.

Einem wachsenden Anteil älterer Menschen steht eine kontinuierliche Abnahme der jüngeren Bevölkerungsgruppen gegenüber. Hinzu kommt die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, was dazu führt, dass die Pflege alter Menschen innerhalb des Familienverbunds in Zukunft immer weniger zu leisten sein wird. Untersuchungen zu Wohnwünschen zeigen, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen möchten. Die meisten älteren Menschen wollen nicht fremdbestimmt in Heimeinrichtungen leben, sondern auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit möglichst ein selbstbestimmtes Leben führen.

Da das unterstützende Netzwerk der Familien in Zukunft so nicht mehr verfügbar sein wird, muss es durch nicht-familiäre Hilfsnetze ersetzt werden. Auf diese Herausforderung müssen sich neben Gesundheitswesen, Pflege- und Betreuungseinrichtungen auch die Wohnungs- und die Kommunalplanung einstellen. In den vergangenen Jahren sind bereits eine Reihe alternativer Wohn- und Betreuungsangebote entstanden, die tragfähige und bedarfsgerechte Wohnformen für die Zukunft darstellen, aber je nach Bedarf modifiziert und weiter entwickelt werden müssen.

Vor diesem Hintergrund wird Uwe Engel, Ortsbürgermeister von Großmaischeid, in Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion im Ortsgemeinderat die Gründung eines Ausschusses „Wohnen und Leben im Alter in Großmaischeid“ anregen, dem u. a. der Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Großmaischeid, Mitglieder von Kirchen und Sozialverbänden sowie engagierte Bürger angehören sollen. Als erste Maßnahme steht die Ermittlung des individuellen Bedarfs in der Ortsgemeinde Großmaischeid an, der anhand einer Bürgerbefragung nähere Erkenntnisse bringen soll. Dieser Fragebogen soll Aufschluss darüber geben, wie die Bürgerinnen u. Bürger heute leben, wie sie die Eignung Ihres Wohnortes für ältere Menschen einschätzen und wie sie im Alter leben und wohnen wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben älteren sind ausdrücklich auch jüngere Menschen angesprochen, die bei ihrer Lebensplanung, bei der Wohnungssuche und beim Hausbau ihr Älterwerden vorausschauend berücksichtigen.

Ortsbürgermeister Engel hofft gesicherte Informationen darüber zu erhalten, in welchen Bereichen in den kommenden Jahren eine zusätzliche Versorgung notwendig sein wird und welche Bereiche ganz speziell in Großmaischeid weiter ausgebaut werden müssen. Die Kommunalpolitik, so Engel, muss „nahe bei den Menschen“ sein, um den geänderten Bedürfnissen der Menschen Rechnung tragen zu können. Und dazu bedarf es verlässlicher Informationen über die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen in Großmaischeid.

Die Teilnahme an der geplanten Befragung ist selbstverständlich anonym und freiwillig. Für eine möglichst bedarfsgerechte Planung wäre es allerdings wünschenswert, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit ihren Antworten an dieser Befragung beteiligen würden.




Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Betrug steht auf der Kriminalitäts-Hitliste ganz oben

Im Landkreis Altenkirchen kam es zu einem Rückgang der Fallzahlen bei folgenden Delikten:
Sexualdelikten - 26 auf 57 Fälle ...

Brennendes Gartenhaus in Rüscheid

Rüscheid. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gartenhaus in Rüscheid bereits im Vollbrand. Ein Übergriff der Flammen ...

Müll-Sammelaktion im Kirchspiel Anhausen

Kirchspiel Anhausen. An der vom Verschönerungsverein organisierten Müll-Sammelaktion beteiligen sich mehrere Gruppen und ...

Demonstrationen am Samstag in Koblenz

Die Veranstaltungen und Aufzüge beginnen zwischen 11 und 14 Uhr und werden in den Abendstunden enden. Aufgrund der angemeldeten ...

Finale beim 20. Brückrachdorfer Skat-Turnier

Brückrachdorf. Die Sängerhalle Brückrachdorf war regelmäßig gut gefüllt, wenn es ums Reizen und Stechen ging. So wird es ...

Wiedbachstraße für fünf Monate nur einseitig befahrbar

Neuwied. Wegen Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen wird die Wiedbachstraße in Neuwied-Niederbieber für fünf Monate nur ...

Werbung