Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Morgenstern-Matinee für die Müllkinder von Kairo

Eine musikalisch-poetische Melange zu Ehren von Christian Morgenstern erwartet am 30. März im Marienhaus Klinikum die Zuhörer. Die Gruppe „Muziek@Poesie“ tritt auf zugunsten des Vereins Die Müllkinder von Kairo e. V.

Peter Trier-Hesse (Saxophon), Otto Bernhard Wilde (Rezitation) und Alfons Schönberger (Gitarre) erwecken Morgensterns Gedichte zu neuem Leben (von links). Foto: privat

Neuwied. Durch seine humoristisch-scharfsinnigen Dichtungen und seine komische Lyrik ist Christian Morgenstern bekannt geworden. Ende März nun jährt sich zum 100. Male sein Todestag. Dies nimmt die Gruppe „Muziek@Poesie“ zum Anlass, Morgensterns Gedichte mit musikalischen Improvisationen zu verweben. Peter Trier-Hesse (Saxophon), Otto Bernhard Wilde (Rezitation) und Alfons Schönberger (Gitarre) – das sind die Drei von „Muziek@Poesie“ – bringen eine eine einzigartige Melange aus Wort und Klang auf die Bühne und erwecken Morgensterns Gedichte zu neuem Leben.

Das tun sie am Sonntag, dem 30. März um 16 Uhr im Foyer des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, und sie treten für den guten Zweck auf. Denn der Erlös der Benefizveranstaltung kommt dem Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. zugute. Dieser unterstützt seit Jahren eine koptische, also christliche Ordensgemeinschaft, die in einem Müllgebiet der ägyptischen Hauptstadt ein kleines Krankenhaus mit Ambulanz, einen Kindergarten, eine Behindertenwerkstatt und eine Schule betreibt und engagierte Sozialarbeit leistet.



Wer die Morgenstern-Matinee miterleben möchte, der ist herzlich ins Marienhaus Klinikum eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein wird gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Wahlen beim Partnerschaftsverein Puderbach-Barenton

Manfred Pees führt als Vorsitzender den Verein seit 32 Jahren und wurde einstimmig wiedergewählt. Neben ...

Feier des Weltgebetstages in Urbach

Wie alljährlich am ersten Freitag im März wurde der Weltgebetstag auch wieder in der Urbacher Kirche ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Countdown für Kommunalwahl läuft

Neuwied. Im Mai wird gewählt – und zwar nicht nur das Europaparlament. Die Menschen in der Stadt Neuwied ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Werbung