Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. Die Verwaltung bittet Änderungen schriftlich mitteilen.

Die Preise für die Müllentsorgung bleiben stabil. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die Abfallgebühren bleiben auch für das Jahr 2014 stabil. Mit dieser erfreulichen Information wendet sich der 1. Kreisbeigeordnete und Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach an die Haushalte und Gewerbebetriebe im Kreis Neuwied. Er betont, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neuwied wieder einmal unter Beweis stellen konnte, dass ein derart bürgerfreundliches und ökologisch sinnvolles Entsorgungskonzept auch zu bürgerfreundlichen und angemessenen Preisen erhältlich sein könne.

Und er erläutert in einem dem Gebührenbescheid beiliegenden Schreiben einige Grundlagen des erfolgreichen Neuwieder Konzepts sowie die Bedeutung der Mitwirkung durch die Bürgerinnen und Bürger: "Wesentlicher Bestandteil der Gebührenkalkulation sind auch Erlöse, die wir für die Verwertung Ihrer Abfälle erzielen. Wir haben deshalb aufgrund einer neuen gesetzlichen Bestimmung gewerbliche Sammlungen von Schrott untersagt. Trotzdem stellen wir fest, dass immer wieder von Dritten versucht wird, die bereit gestellten Schrottabfälle abzuschöpfen. Wir appellieren daher an alle Bürger, werthaltige Abfälle, wie z.B. Papier, Pappe, Kartonagen und Schrott nur der vom Kreis durchgeführten Sammlung zu überlassen."

Abfälle müssen nicht im Wald oder an Feldwegen illegal abgestellt werden. "Jeder Abfall wird direkt an der Grundstücksgrenze abgeholt. Bequem im Internet angemeldet oder der Versand der Entsorgungsscheckkarte garantieren eine korrekte und fachgerechte Entsorgung, und dies ohne zusätzliche Kosten", unterstreicht Hallerbach. Auch die Ausweitung des bürgernahen Erfassungssystems trage zu einer sicheren Entsorgung bei. Beispielsweise die zusätzlichen Annahmetage von Sonderabfällen, wie Farben, Lacke und sonstigen Flüssigkeiten, auf dem Asbacher Marktplatz sowie auf allen drei Wertstoffhöfen des Landkreises haben sich etabliert.



Ständig werden alle Teilbereiche und die Abfallströme des Abfallwirtschaftsbetriebes auf Optimierungen geprüft und dann mit der Strategiekommission besprochen. "Uns ist eine größtmögliche Transparenz der Prozesse und der Betriebswirtschaftlichkeit sehr wichtig. Aufgrund des mittlerweile eingeschränkten Wettbewerbs, muss eine Abhängigkeit von einem konzentrierten Entsorgermarkt vermieden werden", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Die wichtigsten Ziele bilden dabei die Entsorgungssicherheit und eine Stabilität der Gebühren.

Zurzeit werden cirka 65.000 Gebührenbescheide für das Jahr 2014 verschickt. Die Verwaltung versucht die zugrunde gelegten Daten für die Bescheide möglichst aktuell zu halten. Änderungen von Einwohnermeldedaten, die nach dem 1. Februar registriert wurden, konnten allerdings nicht mehr berücksichtigt werden. In diesen Fällen erhalten die Bürger in Kürze automatisch einen aktuellen Bescheid, so dass kein Änderungsantrag erforderlich ist.

Erfahrungsgemäß sind die Telefonleitungen der Gebührenveranlagung in den ersten Wochen nach Versand der Bescheide überlastet. Die Kreisverwaltung empfiehlt deshalb, sonstige Änderungswünsche den im Gebührenbescheid genannten Ansprechpartnern per Brief, E-Mail oder Fax mitzuteilen. Unvermeidbare telefonische Anfragen sollten nach Möglichkeit einige Tage zurückgestellt werden. Umfassende und aktuelle Infos rund um die Abfallwirtschaft gibt es unter www.abfall-nr.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Puderbacher Handballer erstmalig Rheinlandmeister?

Bisher war noch keines der zehn Handballjahre im Puderbacher Land so erfolgreich wie dieses. Insgesamt ...

Ehrungen und aktuelle Musikvereinsthemen

Neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der GEMA, der Entwicklung von Bläserklassen und dem ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung ...

Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie ...

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes ...

Werbung