Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie sich mit Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und Rona Yussof Mansury, die für die Finanzen des Vereins zuständig ist, trafen.

Neuwied. Die Neuwiederin Rona Yussof Mansury erhielt 2009 den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung für ihr Engagement im Afghanischen Frauenverein. Der Arbeitsschwerpunkt des Vereins ist die Bildung von Mädchen und Frauen, hierzu gehören der Unterhalt von Schulen und Alphabetisierungskampagnen auch auf dem Land. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung. Mit der Kampagne "Sauberes Trinkwasser" ist es gelungen mit über 300 neuen Brunnen einige 10.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Doch in diesem Jahr kommen neue Sorgen hinzu: "Während wir hier in Deutschland über den vorzeitigen Frühlingsbeginn wenig erfreut sind, herrschen in Ghasni katastrophal niedrige Temperaturen", so Rona Yussof Mansury. "Der extrem strenge Winter ist eine humanitäre Katastrophe. Es fehlt an Heizmaterial für die Schulen genauso wie für Zelt der Flüchtlinge aus dem Osten Afghanistans und mittlerweile sind die Nahrungsmittel für die Menschen genauso knapp wie das Viehfutter. Die Situation ist wirklich dramatisch, denn wir brauchen dringend weitere Spenden, um den Menschen in Ghasni zu helfen und deren Überleben zu sichern", betont Rona Yussof Mansury.



"Gerade die vom Verein geleisteten Hilfen für die afghanischen Mädchen und Frauen in ihrer Heimat geraden leicht in Vergessenheit angesichts der Vielzahl von Krisen in der Welt", teilt auch Doris Eyl-Müller die Sorgen des Vorstandes, "Wir hoffen, dass die Menschen hier die Nöte der Mädchen und Frauen im fernen Afghanistan nicht vergessen und den Verein unterstützen".
Spendenkonto:
Afghanischer Frauenverein e.V.
Commerzbank Koblenz, BLZ: 570 800 70, Kontonummer: 0 680 850 500, IBAN: DE28 5708 0070 0680 8505 00


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. ...

Puderbacher Handballer erstmalig Rheinlandmeister?

Bisher war noch keines der zehn Handballjahre im Puderbacher Land so erfolgreich wie dieses. Insgesamt ...

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Berufsausbildung und/oder Weiterqualifikation sind die Alternativen. Die Beiräte für Migration und Integration ...

Werbung