Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes zeigt anschaulich die vielfältigen Aktivitäten für junge Leute in der Stadt. Zu der Abteilung zählen sowohl das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) als auch der Jugendtreff Big House.

Die Lernzeit im Jugendtreff Big House ist eines der besonderen Förderangebote.

Neuwied. Das KiJub ist federführend bei der Planung von Veranstaltungen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die vielfach in Zusammenarbeit mit freien Trägern, Vereinen und ehrenamtlichen Gruppierungen durchgeführt werden. Diese Fülle an Kooperationspartnern und die entsprechend bunte Palette an Freizeitangeboten führt der Jahresbericht auf und bestätigt damit, dass das vor Jahren vom Stadtrat verabschiedete Konzept für die Kinder- und Jugendförderung greift und sich auch weiterhin positiv entwickelt.

Gemeinsam mit den Aktiven in den Stadtteilen werden die ortsnahen Maßnahmen bedarfsgerecht geplant. Daraus resultiert ein großes Angebot: Jede Woche bieten sechs Spieletreffs (Spielekisten) Abwechslung, in den Ferien öffnen in Oberbieber, Gladbach und Engers die Turnhallen und zwölf Kinder-, Jugend- und Sporttreffs waren über das ganze Jahr geöffnet. All diese Angebote sind ohne vorherige Anmeldung kostenfrei zugänglich. Durch diese so genannten niedrigschwelligen Maßnahmen werden viele Kids erreicht, die sich normalerweise in verpflichtenden oder teuren Veranstaltungen nicht wiederfinden. Gerade die Sportevents erfreuen sich großer Beliebtheit.



In den Ferien ergänzen anmeldungspflichtige Freizeiten das Programm, die vor allem für berufstätige und alleinerziehende Eltern eine wichtige Komponente in der Betreuung der Kinder darstellen.


Jugendarbeit soll präventiv wirken und Kinder in ihrer Persönlichkeit fördern. Die gesellschaftliche Entwicklung, zum Beispiel im Bereich der neuen Medien, birgt ständig neue Beeinflussungen für das Aufwachsen. Mit besonderen Angeboten im Rahmen der speziell eingerichteten Stellen Gleichstellung, Jugendschutz, Integration und Partizipation wirkt das KiJub hier entgegen. Die Devise lautet: Kinder und Jugendliche stark machen.

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Jugendtreff Big House. Seit seiner Gründung vor vier Jahren ist vieles entstanden: In den täglichen Öffnungszeiten gibt es vielfältige Angebote, die Möglichkeit, sich bei der Organisation von Veranstaltungen zu engagieren und die Lernzeit, in der Schüler gefördert werden.

Der komplette Jahresbericht 2013 ist im Internet unter www.neuwied.de/jahresberichte.html einzusehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie ...

Informationen zu Führungszeugnissen von Ehrenamtlern

Seit dem 1. Januar 2012 haben Träger der freien Jugendhilfe sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied bleiben 2014 stabil

65.000 Gebührenbescheide sind unterwegs. Die Ziele Entsorgungssicherheit und Preisstabilität wurden erreicht. ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Berufsausbildung und/oder Weiterqualifikation sind die Alternativen. Die Beiräte für Migration und Integration ...

Landespflegerische Maßnahmen im Landkreis Neuwied

Die landespflegerischen Maßnahmen im Landkreis Neuwied sind ohne Zweifel ein wichtiges Thema, nicht nur ...

Werbung