Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Infoveranstaltung: Was kommt nach der Schule?

Berufsausbildung und/oder Weiterqualifikation sind die Alternativen. Die Beiräte für Migration und Integration von Stadt und Kreis Neuwied und die Heinrich-Heine Realschule plus bietet eine Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten beruflicher Aus- und Weiterbildung nach der 9. oder 10. Klasse.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Kinder mit Migrationshintergrund sollen in Deutschland nicht benachteiligt werden und den bestmöglichen Bildungsabschluss erreichen können. Eltern können hier wertvolle Unterstützung geben. Doch vielfach ist ihnen das deutsche Bildungssystem fremd und sie wissen nicht, welche weiterführenden Möglichkeiten ihr Kind hat, um auf dem erreichten Bildungsabschluss aufbauen zu können und einen höherwertigen Bildungsabschluss zu erreichen.

Die Heinrich-Heine-Schule bietet daher in Kooperation mit den beiden Beiräten für Migration und Integration eine Infoveranstaltung an. Sie möchte Eltern und ihren Kindern über die weiterführenden Möglichkeiten- im Hinblick auf einen höheren Schulabschluss oder eine berufsorientierte Weiterbildung an beruflichen Schulen bekannt machen. Dazu wurden verschiedene Fachleute verschiedener Schulen und Vermittlungslehrer eingeladen, die Infos geben und auf Fragen antworten.



Diese Veranstaltung richtet sich an alle Eltern, die sich über die Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder nach der 9. oder 10. Klasse informieren wollen.

Dieser Informationsabend findet statt am 27. März um 19 Uhr in der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied, Reckstraße 24.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Kinder und Jugendliche stark machen

Der gerade erschienene Jahresbericht der Abteilung für Kinder- und Jugendförderung des Neuwieder Jugendamtes ...

Frühjahrstemperaturen in Neuwied und bittere Kälte in Ghasni

Den Sonnenschein konnten die Vorstandsmitglieder des Afghanischen Frauenvereins nicht genießen als sie ...

Landespflegerische Maßnahmen im Landkreis Neuwied

Die landespflegerischen Maßnahmen im Landkreis Neuwied sind ohne Zweifel ein wichtiges Thema, nicht nur ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder ein Jahrespraktikum für junge Leute an, die den Alltag ...

St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde St. Katharinen ist neue Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung im Landkreis Neuwied. ...

Werbung